Welche Leis­tungen enthält eine Tier­versicherung?

25.12.2023
Jetzt Haustier­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Bei Tierbesitzern immer beliebter und bekannter werden Tierversicherungen. Bezahlte man noch vor wenigen Jahren in der Regel alle Tierarztrechnungen aus eigener Tasche, gibt es immer mehr Tarife, die Sie finanziell unterstützen, wenn Ihr vierbeiniger Begleiter eine Behandlung braucht. Zwar funktioniert eine solche Versicherung nach dem gleichen Prinzip wie eine Krankenversicherung für Menschen, letztendlich handelt es sich aber um eine private Versicherung, bei der jeder Anbieter selbst über die Gestaltung entscheidet. Dementsprechend unklar ist es, welche Leistungen eine Tierversicherung übernimmt, was Sie weiterhin selbst bezahlen müssen und wie Sie den passenden Tarif für Ihren tierischen Freund auswählen. Versicherung-Schweiz schafft Abhilfe und hat alle wichtigen Informationen zur Tierversicherung für Sie zusammengestellt.

Finden Sie jetzt die passende Haustierversicherung

Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Haustier­versicherungen 2025 gratis anfordern

wau-miau

ab CHF 21.50 / Monat*

* Mischling (bis 25kg) von 3 Monaten bis 2 Jahren, CHF 500 Selbstbehalt

  • Behandlungen und Medikamente
  • Chirurgische Eingriffe
  • Zahnmedizin
Online bestellen
wau-miau

ab CHF 15.50 / Monat*

* Freigänger-Katze im Alter von 3 Monaten bis 2 Jahren, CHF 300 Selbstbehalt

  • Behandlungen und Medikamente
  • Chirurgische Eingriffe
  • Zahnmedizin
Online bestellen

Tier­versicherung: Von Basis bis Premium

Im Bereich der Tierversicherungen gibt es unterschiedliche Varianten und Tarife. Manche Anbieter haben nur einen Tarif im Angebot, während man bei anderen aus einer Vielzahl verschiedener Pakete wählen kann. Überlegen Sie sich deshalb bereits vor dem Vergleich, in welchen Bereichen Sie sich eine Kostenübernahme wünschen. Möchten Sie sich nur für den Notfall schützen, genügt eine Kostendeckung bei Unfällen und Operationen. Umfassenderen Schutz bietet ein Tarif, der auch Vorsorgeleistungen wie die Entfernung von Zahnstein oder Impfungen enthält. Einige Anbieter übernehmen auch weitere Therapieformen wie Homöopathie oder andere alternative Heilmethoden. Diese Tarife sind mit einer privaten Zusatzversicherung für den Menschen zu vergleichen.

Finden Sie jetzt Ihre Haustier­versicherung

Unter­schiedliche Tarife je nach Tierart

Natürlich benötigt nicht jedes Tier die gleichen Behandlungen, auch die Kosten für den Tierarzt können sich je nach Tierart deutlich unterscheiden. Die meisten Versicherer unterschieden deshalb mindestens zwischen Hunden und Katzen, da es sich dabei um die beliebtesten Haustiere in der Schweiz handelt. Ebenfalls häufig zu finden sind Tarife für Pferde und andere Reittiere wie Esel oder Maultiere. Schon seltener, aber bei gezielter Suche zu finden sind Tarife für Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen. Möchten Sie ein anderes Tier versichern, etwa ein Reptil oder eine andere exotische Tierart, müssen Sie ein bisschen Zeit einplanen und die Versicherungsbedingungen genau prüfen. Erkundigen Sie sich im Zweifel beim gewünschten Anbieter, welcher Tarif die von Ihnen gewünschte Tierart einschliesst.

Tipp
Ver­sicherung direkt bei An­schaffung ab­schliessen

Die meisten Tierversicherungen haben eine Altersbegrenzung und nehmen Tiere nur bis zu einem bestimmten Alter auf. Auch Vorerkrankungen können die Prämie erhöhen oder sogar ein Ausschlusskriterium sein. Deshalb gilt: Je früher Sie Ihr Tier bei der Versicherung anmelden, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es zu günstigen Konditionen versichern können.

So finden Sie den richtigen Tarif

Bei Tierversicherungen gibt es nicht den einen, richtigen Tarif. Wichtig ist, dass die gewählte Versicherung zu Ihrem Tier passt, die von Ihnen gewünschten Leistungen enthält und dabei im Vergleich nicht zu teuer ist. Achten Sie auf ein paar Dinge genauer, können Sie einen solchen Tarif schnell finden. Fordern Sie dafür auch Ihr individuelles Angebot bei uns an, natürlich kostenlos.

  • Tierversicherungen sind in unterschiedlichen Varianten zu haben und lohnen sich für die meisten Tierbesitzer
  • Besonders bei edlen Zuchttieren oder bei Tieren mit bekannten Erbkrankheiten empfiehlt sich eine solche Versicherung
  • Je jünger und gesünder Ihr Tier beim Abschluss ist, desto günstiger können Sie s versichern
  • Tierbesitzer sollten vor dem Abschluss die enthaltenen Leistungen genau überprüfen
  • Zum Vergleich sollten auch Faktoren wie Selbstbehalt, Deckungshöhe und Prämie beachtet werden

Unser Fazit

Ist das eigene Haustier krank oder hatte einen Unfall, scheuen die meisten Tierhalter weder Kosten noch Mühen und unternehmen alles, um dem tierischen Freund zur Seite zu stehen. Dabei kann eine Tierversicherung eine sinnvolle Unterstützung sein: Sie übernimmt einen Teil der Kosten und springt passgenau bei den Behandlungen ein, bei denen es aus Sicht des Tierhalters nötig ist.

Haben Sie Interesse an einer Tierversicherung, sollten Sie diese möglichst frühzeitig abschliessen und sorgfältig auswählen. Prüfen Sie die enthaltenen Leistungen, lesen Sie auch das Kleingedruckte und vergleichen Sie die infrage kommenden Tarif miteinander. So finden Sie den optimalen Tarif für Ihr Tier und stellen sicher, dass es so lange wie möglich glücklich und gesund sein Leben mit Ihnen teilt.

Jetzt Haustier­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber