Was ist die Motorrad-Vollkaskoversicherung?
Die Schweizer Versicherer bieten die Vollkasko als Kombination aus Teilkasko und Kollisionskasko an. Damit geniessen Sie den vollen Schutz der Teilkaskoversicherung und sind ausserdem für den Fall abgesichert, dass Sie selbst durch Kollision Schäden am eigenen Fahrzeug verursachen.
Aufsteigen und losfahren: Sorgenfrei unterwegs dank passendem Versicherungsschutz.
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Motorradversicherungen Vollkasko 2025 gratis anfordern
Was versichert die Vollkaskoversicherung?
Eine Kollisionskasko greift dann, wenn Sie einen Unfall verschulden und es zu Schäden an Ihrem Motorrad kommt. Diese sind durch die Versicherung abgedeckt. Ebenso übernimmt die Versicherung die Regulierung von Schäden, die durch äussere Gewalteinwirkung (etwa einen herabfallenden Dachziegel) entstehen. Zudem versichern Sie sich mit der Kollisionskasko meist auch gegen mutwillig böswillige Handlungen Dritter.
Wer sollte eine Vollkaskoversicherung abschliessen?
Eine Kollisionskasko empfiehlt sich für alle Neufahrzeuge. Ausserdem ist Sie für Personen bestens geeignet, die sich gegen das Risiko selbst verschuldeter Kollisionsschäden am eigenen Motorrad absichern möchten.
Bedenken Sie, dass eine umfassende Reparatur oder ein Totalschaden mit erheblichen finanziellen Konsequenzen verbunden ist. Die Vollkasko bietet für solche Fälle beruhigenden Schutz. Übrigens: Wenn Sie Ihr Motorrad leasen, sind Sie zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung verpflichtet.
Ergänzende Deckungen
- Eine Insassen-Unfallversicherung kann zusätzlich sinnvoll sein. Die deckt Personenschäden an Fahrer und Mitfahrern ab.
- Empfohlen bei neuen Motorrädern: Eine umfangreiche Kaskodeckung ist für alle neuen Motorräder zu empfehlen. Grundsätzlich ist es so, dass die gebotenen Leistungen der Versicherung vom Zustand und Alter des Fahrzeugs abhängen. Als sinnvoll gilt eine Vollkasko daher bis zum vierten, eine Teilkasko bis zum siebten Jahr nach der Inverkehrsetzung. Später ist eine Versicherung selbstverständlich auch möglich, ob sie sinnvoll ist, hängt jedoch von individuellen Überlegungen ab. Für Leasing-Fahrzeuge ist eine Vollkasko verpflichtend.
Passende Beiträge aus unserem Ratgeber
Wildunfall: So sollten Sie handeln
Beim Autofahren gibt es viele Gefahren. Eine, die vor allem im Frühjahr und Herbst droht, ist der Zusammenstoss mit einem Wildtier. Besonders häufig p...
Welche Versicherer in der Schweiz sind besonders nachhaltig?
Bei der Wahl einer Versicherung sollte nicht nur der Preis eine Rolle spielen. Auch weitere Faktoren sollten in die Auswahl miteinbezogen werden – ega...
Betrug im Internet: Wie Sie sich am besten schützen
Das neuste Smartphone kaufen, Fotos mit Freunden teilen oder dringende Bankgeschäfte erledigen: Jeder von uns nutzt das Internet im Alltag auf vielfäl...
AHV-Reform: Was ab jetzt gilt
Im September 2022 hat die Schweizer Bevölkerung dafür gestimmt, dass Frauen im gleichen Alter wie Männer in Rente gehen, nämlich mit 65 Jahren. Dies h...