Unfallversicherung für Hausangestellte
Was man beim Abschluss einer Unfallversicherung für Hausangestellte wissen sollte, hat Versicherung-Schweiz für Sie zusammengefasst.
Wir beraten sie gerne zum Thema Unfallversicherung für Hausangestellte
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenfreies Vergleichsangebot für die Unfallversicherung für Hausangestellte an.
In unserer Kategorie "Kurz & Knapp" erhalten Sie die wichtigsten Infos im Überblick. Möchten Sie zu einem Thema mehr erfahren reicht ein Klick auf den entsprechenden Button.
Was ist es?
Verunfallen Hausangestellte während oder ausserhalb der Arbeitszeit, bietet eine Unfallversicherung finanziellen Schutz.
Wer braucht es?
Prinzipiell kann fast jeder Gegenstand gegen Risiken wie Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung versichert werden.
UVG
In der obligatorischen Unfallversicherung sind Berufskrankheiten, -unfälle & Nichtberufsunfälle gedeckt.
UVGZ
Eine Unfallzusatzversicherung bietet erweiterten Schutz (z.B. vor finanziellen Einschränkungen oder bei der Wahl der Spitalabteilung).
Schadensfall
Im Schadensfall bezahlt erst der Arbeitgeber. Bei Arbeitsunfähigkeit zahlt ab dem 3. Tag die UVG das Unfalltaggeld.
Kosten
Die monatliche Prämie richtet sich nach Art der Unfallversicherung: UVG oder UVGZ.
Vergleich
Ein Anbietervergleich ist unumgänglich, um die günstigste und beste Versicherung zu finden.
Was ist eine Unfallversicherung für Hausangestellte?
Hausangestellte sind zuständig für die Sauberkeit der Wohnung, sie betreuen Ihre Kinder und sie kümmern sich um den Garten. Viele Privatpersonen in der Schweiz schätzen diese Annehmlichkeit, ohne die sie ihren eigenen Beruf oftmals nicht befriedigend ausüben könnten. Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten steigt kontinuierlich. Ca. 150’000 Personen, mehr als doppelt so viele wie noch vor 10 Jahren, arbeiten als Hausangestellte.
Den Arbeitgebern obliegt es dafür zu sorgen, dass Sozialversicherungsbeiträge und eventuell Beträge für die berufliche Vorsorge ordnungsgemäss abgeführt werden. Auch für die Unfallversicherung sollten sie sorgen. Immer nützlich und auch verpflichtend, wenn ein schriftlicher Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde, ist eine Krankentagegeld-Versicherung.
In der Schweiz müssen alle Arbeitnehmenden gegen Unfall versichert sein. Sind Sie nicht selbstständig oder der SUVA (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) unterstellt, verpflichtet Sie das Gesetz, Ihr Personal gegen Unfall zu versichern. Mitarbeitende, die einen Unfall erleiden, müssen oft einschneidende Folgen verkraften. Diese können sowohl den privaten Alltag als auch die Erwerbsfähigkeit betreffen.
Im Falle eines solchen Unfalls bietet die obligatorische Unfallversicherung finanzielle Hilfen, welche die Auswirkungen des Unfalls abmildern und verhindern können, dass der Betroffene in eine finanzielle Zwangslage gerät.
Wer muss eine Unfallversicherung für Hausangestellte abschliessen?
Alle Reinigungskräfte und andere Hausangestellte, welche 8 Stunden pro Woche oder weniger arbeiten und bis maximal 15’000 Franken im Jahr verdienen, müssen obligatorisch gegen Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und während der Arbeitszeit versichert werden. Das ist die Aufgabe der Arbeitgebenden. Bei allen grossen Versicherungsgesellschaften finden Sie diese Hausangestellten-Versicherungen. Der Arbeitgebende muss seine Anschrift und den Jahresverdienst der Hausangestellten beim Abschluss der Versicherung benennen.
Sind Hausangestellte mehr als 8 Stunden in der Woche beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt, ist der Abschluss einer Versicherung vorgeschrieben, die auch solche Unfälle deckt, die sich ausserhalb der Arbeitszeit ereignen.
- Weniger als 8 Wochenstunden: Sie müssen den Einschluss der Unfalldeckung nach Art. 13 Abs. 2 UVV für die angestellte Person bei ihrer Krankenversicherung anmelden (Versicherungspflicht nur gegen Berufsunfälle und Unfälle auf dem Weg zur Arbeit)
- Mehr als 8 Wochenstunden: Eine Unfallversicherung nach Art. 13 UVV ist obligatorisch (für Unfälle während und ausserhalb der Arbeitszeit)
Die Leistungen der obligatorischen Unfallversicherung (UVG)
In der obligatorischen Unfallversicherung sind Berufskrankheiten sowie Berufsunfälle und Nichtberufsunfälle gedeckt.
Als Berufsunfälle zählen alle Unfälle während der Arbeitszeit. Auch alle anderen Unfälle, die mit der Arbeit zusammenhängen, wie beispielsweise Wegeunfälle, sind gedeckt. Bei Teilzeitbeschäftigung unter 8 Wochenstunden sind Hausangestellte nur gegen Berufsunfälle abgesichert. Für diese Beschäftigten zählt allerdings der Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause auch als Berufsunfall. Für die anderen Arbeitnehmenden sind das Nichtberufsunfälle.
>Das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) erkennt eine Krankheit dann als Berufskrankheit an, wenn sie vorwiegend oder ausschliesslich bei der Berufstätigkeit durch bestimmte Arbeiten oder schädigende Stoffe hervorgerufen wurde. Auch bei einer nachweislich stark überwiegend oder ausschliesslich durch die Arbeit verursachten Erkrankung greift die Versicherung.
Die obligatorische Unfallversicherung deckt, abhängig von den jeweiligen Umständen und Auswirkungen des Unfalls, Integritätsentschädigungen, Heilungskosten, Taggelder, Invalidenrenten, Hilflosenentschädigung und Hinterlassenenrenten.
Unfallversicherung jetzt online finden
Die Leistungen der Unfallzusatzversicherung (UVGZ)
Wenn Sie Ihre Angestellten vor finanziellen Einschränkungen bewahren und ihnen die Wahl der privaten oder halbprivaten Spitalabteilung ermöglichen wollen, können Sie die Unfallzusatzversicherung abschliessen.
Die Unfallzusatzversicherung offeriert individuell zugeschnittene Versicherungsoptionen. Ganz nach Wunsch können unterschiedliche Versicherungsbausteine ergänzt werden. Dazu gehören beispielsweise Kapitalleistungen bei Invalidität und Tod oder die Absicherung des vollen Lohns.
Folgende Leistungen sind in der Unfallzusatzversicherung einzeln einschliessbar:
Was kostet eine Unfallversicherung für Hausangestellte?
Hausangestellte, die bis zu 8 Stunden pro Woche in Ihrem Haushalt tätig sind, müssen von Ihnen gegen Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und während der Arbeitszeit versichert werden. Pro Jahr beträgt die Prämienhöhe für die Unfallversicherung ungefähr 100 Franken.
Beträgt die Arbeitszeit in Ihrem Haushalt mehr als 8 Stunden pro Woche, müssen auch solche Unfälle gedeckt werden, die sich ausserhalb der Arbeitszeit ereignen. Die Beiträge für die Versicherung werden in der Regel vom Lohn der Angestellten abgezogen. Die Prämienhöhe richtet sich nach der Höhe des Lohns.
Ausserdem ist eine Anmeldung bei den Sozialversicherungen verpflichtend. Dazu benötigt die Haushaltshilfe einen AHV-Ausweis. Dieser ist bei der Ausgleichskasse des Wohnkantons erhältlich.
Die Deckung der obligatorischen Unfallversicherung tritt erst ab dem 3. Tag nach dem Unfall ein. Art. 324b OR verpflichtet den Arbeitgebenden für die ersten beiden Tage nach dem Unfall zur Zahlung von mindestens 80 Prozent des regulären Lohns.
Die Versicherungsprämie für die Berufsunfall- und die Berufskrankheitsdeckung übernimmt der Arbeitgebende. Die Prämie für die Nichtberufsunfallversicherung zahlt der Arbeitnehmende.
Je nach Versicherungsgesellschaft und Höhe des versicherten Lohns unterscheidet sich die Höhe der Prämienzahlung. Die Deckung ist in der obligatorischen Unfallversicherung allerdings bei allen Versicherern immer gleich.
Arbeitgebende sind verpflichtet, ihre Angestellten gegen Unfall zu versichern, unabhängig davon, wie umfassend Arbeits-Einsätze oder -aufgaben ausfallen. Damit sind die Arbeitnehmenden bei allen Unfällen während der Arbeit und auf dem Hin- und Heimweg abgesichert.
Falls Angestellte schon über ihre Krankenkassen unfallversichert sind, bezieht sich dies nur auf Nichtberufsunfälle. Die Unfälle, die während der Ausübung des Berufs oder auf dem Weg zur Arbeit passieren, sind nicht eingeschlossen. Für die Kosten eines Berufsunfalls ist nämlich der Arbeitgeber zuständig. Deshalb ist eine Unfallversicherung obligatorisch.
Zahlung im Schadensfall: Wann und wie lange?
Arbeitgebende müssen ihren Angestellten im Fall von Arbeitsunfähigkeit zunächst mindestens 80 Prozent vom Lohn weiterhin bezahlen. Ab dem 3. Tag zahlt die obligatorische Unfallversicherung dann das Unfalltaggeld.
Wenn dauernde Erwerbsunfähigkeit vorliegen sollte, wird überprüft, ob ein Anspruch auf Rentenleistungen aus der Invaliden- und Unfallversicherung besteht. Bei Pensionierung wird eine IV-Rente in eine AHV-Rente verwandelt. Im Gegensatz dazu wird die Unfallrente lebenslänglich ausbezahlt.
Passende Beiträge aus unserem Ratgeber
Hole-In-One, Erdbeben, Körperteile: Was man in der Schweiz alles versichern kann
Denkt man an Versicherungen, hat man meist die bekannten Tarife im Kopf: Fast jeder hat eine Haftpflicht- oder Hausratversicherung, und auch mit der K...
Wie Sie die passende Gebäudeversicherung finden
Als Besitzer einer Immobilie müssen Sie sich für verschiedene Fälle absichern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Absicherung sollte eine Gebäudeversich...
Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Versicherung?
Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kostenintensiv. Zudem entstehen meist Folgekosten, die den Ge...
Lohnt sich eine Mietkautionsversicherung?
Fast jeder Vermieter einer Immobilie verlangt beim Einzug die Zahlung einer Kaution von seinen zukünftigen Mietern. So schützt sich der Vermieter vor...