Gibt es eine Ver­sicherung für Kleintiere?

26.12.2022
Jetzt Haustier­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Für Hunde- und Katzenbesitzer gibt es viele Möglichkeiten, ihren vierbeinigen Gefährten zu versichern, und auch Pferdebesitzer können eine Krankenversicherung für das Pferd abschliessen. Doch wie sieht es eigentlich bei Kleintieren aus? Schliesslich müssen auch Vögel, Hamster oder Meerschweinchen zum Tierarzt, und auch ein kleines Tier kann hohe Kosten verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Versicherungsmöglichkeiten für Kleintiere es in der Schweiz gibt.

Keine explizite Kleintierversicherung in der Schweiz

Aktuell gibt es in der Schweiz keinen Tarif, der ausschliesslich für Kleintiere gilt. Ein paar Anbieter fassen allerdings Tiere zu bestimmten Gruppen zusammen und bieten beispielsweise Tarife speziell für Vögel oder für Bauernhoftiere. Zählt Ihr Tier allerdings nicht zu einer dieser Gruppen, bleibt der Rückgriff auf allgemeine Haustierversicherungen.

Bei diesen Tarifen müssen Sie aber genau ins Kleingedruckte schauen: Hier wird genau festgelegt, für welche Tierarten die Versicherung greift. Einige Versicherer haben zum Beispiel Kaninchen in den Katalog aufgenommen, bei Meerschweinchen müssen Sie die Tierarztrechnung aber selbst bezahlen. Es lohnt sich, hier genauer hinzusehen, bevor Sie eine Versicherung abschliessen, die Ihnen im Schadensfall gar nicht behilflich ist.

Tipp
Versicherungs­bedingungen genau prüfen

Da Haustierversicherungen nach wie vor eher ein Nischenprodukt sind, gibt es hier mitunter grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Tarifen. Prüfen Sie deshalb vor dem Abschluss unbedingt die Versicherungsbedingungen, um herauszufinden, ob die Versicherung die von Ihnen gewünschten Leistungen tatsächlich beinhaltet.

Allgemeine Haustier­versicherung: Diese Leis­tungen sind ent­halten

Haustierversicherungen leisten im Prinzip Ähnliches wie die Krankenversicherung beim Menschen, sie übernehmen die Kosten für medizinische Behandlungen. Die meisten Tierversicherungen unterscheiden hier drei Bereiche. Manche Tarife bieten nur Leistungen in einem Bereich, andere bieten Komplett-Pakete mit Leistungen aus allen Bereichen. Eine gute Variante sind auch Versicherungen mit Baukasten-Prinzip, bei denen Sie zu Beginn selbst wählen können, welche Leistungen die Versicherung enthalten soll.

Finden Sie jetzt Ihre Haustier­versicherung

Tier­versicherung lohnt sich für junge und gesunde Tiere

Egal, um welche Tierart es sich handelt: Eine eigene Versicherung für Tiere lohnt sich meist nur, wenn das Tier jung und gesund ist. Je älter ein Tier ist und je mehr Vorerkrankungen es hat, desto mehr müssen Sie für die Versicherung bezahlen. Ab einem bestimmten Alter werden Tiere von der Versicherung auch generell abgelehnt. Am besten ist es, sich bereits vor der Anschaffung eines vierbeinigen Gefährten über Versicherungsmöglichkeiten zu informieren und diese direkt beim Einzug des Tieres abzuschliessen.

Unser Fazit

Versicherungen für Haustiere gewinnen zwar an Popularität, sind aber vielen nach wie vor unbekannt. Besonders, wenn es um Kleintiere geht, gibt es aktuell nur wenige Möglichkeiten, diese zu versichern. Ob sich eine Kleintierversicherung für Sie lohnt, ist deshalb abhängig von den vorhandenen Angeboten und von den Kosten, die Ihr Tier verursacht. Während Sie für ein Meerschweinchen oder eine Maus meist nicht allzu viel bezahlen müssen, kann die Behandlung von Ziervögeln oder seltenen Reptilien durchaus kostspielig werden.

Nutzen Sie am besten unseren individuellen Vergleich der Tierversicherungen und prüfen Sie alle Angebote genau, um herauszufinden, ob sich eine Tierversicherung in Ihrem Fall lohnt und welche Tarife dafür in Frage kommen.

Jetzt Haustier­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber