Wie funktionieren Renten­zahlungen aus einer Lebens­versicherung?

05.02.2024
Finden Sie die pas­sende Lebens­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Dass die staatliche Vorsorge im Alter häufig nicht ausreicht, ist den meisten Schweizerinnen und Schweizern bekannt. Besonders, wenn man nicht 40 Jahre oder mehr in Vollzeit gearbeitet und regelmässig in die Pensionskasse eingezahlt hat, kann im Alter eine grosse Lücke entstehen. Viele Seniorinnen und Senioren, deren Erwerbsbiografie Lücken aufweist oder die in Teilzeit gearbeitet haben, müssen damit zurechtkommen, im Alter lediglich 50-60 Prozent ihres bisherigen Lebensstandards zu erreichen.

Um für diesen Fall vorzusorgen und die Versorgungslücke zu schliessen, sind Lebensversicherungen eine gute Wahl. Besonders interessant für die Versorgung im Alter sind hier Versicherungen, die eine regelmässige Rente auszahlen. Welche Möglichkeiten es gibt und ob eine solche Versicherung für Sie die richtige Wahl ist, haben wir für Sie untersucht.

Auf der Suche nach Ihrer passenden Lebensversicherung?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

So funktionieren Lebens­versicherungen mit Renten­zahlung

Eine Lebensversicherung mit regelmässiger Auszahlung unterscheidet sich in der Regel nicht von anderen kapitalbildenden Lebensversicherungen. Zu Beginn entscheiden Sie sich für einen Tarif und die Form Ihrer Einzahlungen – Sie können das Kapital auf einmal einzahlen oder in regelmässigen Teilbeträgen.

Haben Sie alles eingezahlt, was Sie einzahlen wollten, läuft die Versicherung über einen bestimmten Zeitraum und generiert in dieser Zeit Zinsen. Zum Ende dieser Phase wird Ihnen das Kapital dann in Form einer Rente ausgezahlt. Meist haben Sie bei den Zahlungsintervallen die Wahl zwischen verschiedenen Varianten, zur Auswahl stehen monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Zahlungen. Nicht alle Versicherer bieten sämtliche genannte Varianten an, erkundigen sie sich unbedingt beim Abschluss, ob das von Ihnen gewünschte Auszahlungsintervall möglich ist. Die regelmässigen Zahlungen erhalten Sie dann so lange, bis das gebildete Kapital vollständig verbraucht ist.

Regel­mässige Renten­zahlungen: Nur in Säule 3b

Zwar ist eine Auszahlung in Teilbeträgen prinzipiell bei jeder Lebensversicherung möglich, dies entspricht aber nicht den gesetzlichen Vorgaben für Säule 3a. In Säule 3a ist nicht nur festgelegt, wann das Kapital ausgezahlt werden darf, sondern auch, dass die Auszahlung auf einmal erfolgen muss. Der Abschluss einer Lebensversicherung mit aufgeteilter Auszahlung ist deshalb nur in der freien Vorsorge über Säule 3b möglich.

Lebens­versicherungen jetzt online finden

Vor- und Nachteile einer regel­mässigen Renten­zahlung

Ob sich diese Form der Lebensversicherung für Sie eignet, ist natürlich vor allem von Ihren Wünschen und Vorlieben abhängig. So bringen regelmässige Rentenzahlungen verschiedene Vorteile mit sich, können aber in bestimmten Situationen auch Nachteile haben. Ein grosser Vorteil von regelmässigen Zahlungen ist, dass Sie nicht in Versuchung kommen, zu viel auf einmal auszugeben. Zudem müssen Sie keine grosse Geldsumme verwalten, was bei einer einmaligen Auszahlung unvermeidbar ist. Sie müssen kein weiteres Konto eröffnen oder sich eine Strategie für die bestmögliche Anlage zurechtlegen. Bei den Steuern gibt es hingegen Einschränkungen: Zwar kommen die Steuererleichterungen von Säule 3a bei dieser Form ohnehin nicht infrage, doch auch mögliche Steuervorteile in Säule 3b greifen nicht. Denn die Auszahlung in Säule 3b ist oft steuerbegünstigt oder sogar steuerfrei – aber eben nur, wenn die Summe auf einmal ausgezahlt wird.

Auch die Dauer der Auszahlungen kann natürlich nur vermutet werden: Möchten Sie bis zum Lebensende Zahlungen erhalten, müssen Sie geschickt vorgehen und die Auszahlungen entsprechend anpassen.

  • Keine grosse Geldsumme, die zum Ausgeben einlädt
  • Keine Verwaltung eines grösseren Betrags
  • Regelmässige Zahlungen, die die staatliche Rente ergänzen
  • Die Steuerlast verteilt sich auf viele Jahre, statt dass die Steuern für eine grosse Summe auf einmal fällig werden
  • Für grössere Ausgaben müssen Sie länger warten
  • Die Steuervorteile in Säule 3b greifen nicht
  • Die Rentenzahlungen enden, wenn der angesparte Betrag verbraucht ist, was eine umsichtige und genaue Planung erfordert
Tipp
Kombination ver­schiedener Varianten

Um von den Vorteilen zu profitieren und gleichzeitig Nachteile zu vermeiden, empfehlen wir die Kombination verschiedener Lebensversicherungen. Sofern Sie sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, gibt es hier keine Begrenzungen: Schliessen Sie zum Beispiel eine Versicherung mit Einmalzahlung und eine mit Rentenzahlung ab, können Sie die Steuervorteile bei einmaliger Auszahlung nutzen und haben durch die zweite Police dennoch die Sicherheit einer regelmässigen Rentenzahlung.

  • Regelmässige Rentenzahlungen sind über eine Lebensversicherung in Säule 3b problemlos möglich
  • Sie können selbst entscheiden, in welchen Intervallen das Kapital ausgezahlt werden soll
  • Steuervorteile können Sie aber nur bei einer Auszahlung auf einmal geltend machen
  • Die beste Anlagestrategie ist die Kombination verschiedener Varianten, um alle Vorteile mitzunehmen

Unser Fazit

Eine Lebensversicherung mit regelmässiger Auszahlung ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihre staatliche Rente ergänzen möchten und keinen grossen Betrag auf einmal erhalten und verwalten möchten. Natürlich hängt es von Ihren Wünschen und Vorlieben ab, ob sich diese Form für Sie eignet. Wer sich nicht entscheiden kann oder von beiden Formen profitieren möchte, kann mehrere Policen mit unterschiedlichen Auszahlungsvarianten kombinieren.

Aber egal, wofür Sie sich entscheiden: Nehmen Sie sich unbedingt Zeit zum Vergleich und schliessen Sie nicht die erstbeste Versicherung ab. Fordern Sie auch kostenlos unser individuelles Angebot an und stellen Sie sicher, sich für den besten Tarif zu entscheiden. So sind Sie im Alter bestens versorgt und auch für Unerwartetes finanziell gerüstet.

Finden Sie die pas­sende Lebens­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber