Welche Rechts­schutz­versicherung bietet Unter­stützung im Mietrecht?

Jetzt Rechts­schutz­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Eine Rechtsschutzversicherung dient der versicherten Person vor allem dazu, schnelle und fundierte Unterstützung bei juristischen Auseinandersetzungen zu bieten. Zur Police gehören meist beispielsweise Beratungsangebote oder die Übernahme von Kosten für einen Anwalt. Doch nicht jede Versicherung umfasst die gleichen Gebiete, je nach Anbieter und Tarif gibt es Unterschiede. Wir haben deshalb für Sie zusammengefasst, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung suchen, die vor allem im Mietrecht Unterstützung bietet.

Finden Sie jetzt die Rechtsschutzversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.

Welche Deckungen sind gewünscht?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nationalität wählen.
Bitte Haushalt wählen.
Bitte Wohnform wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Mietrecht in der allgemeinen Rechts­schutz­versicherung

Ob in einer privaten Rechtsschutzversicherung für verschiedene Situationen auch mietrechtliche Streitigkeiten enthalten sind, ist abhängig vom Anbieter und den von diesem festgelegten Bestandteilen. Da Rechtsschutzversicherungen immer private Tarife sind, unterscheiden sie sich in Gestaltung und Prämie je nach Anbieter und dem gewählten Tarif. In Premium-Tarifen, die umfassenden Schutz bieten, ist meist auch Rechtsschutz für Mietfragen enthalten, sowohl für Mieter als auch für Vermieter einer Immobilie. Andere Versicherer bieten ihre Rechtsschutzversicherung im Baukasten-System an, es gibt also einen Basisschutz mit ein paar wenigen Standard-Leistungen sowie Bausteine für andere Rechtsgebiete, die Sie je nach Ihrem Bedarf dazu buchen können.

Haben Sie bereits eine Rechtsschutzversicherung, sollten Sie sich dort im Zweifel erkundigen oder in Ihrer Police nachlesen, ob und inwieweit Mietrecht davon abgedeckt ist. Eventuell können Sie einen entsprechenden Baustein hinzunehmen, statt eine andere Versicherung zu suchen.

Tipp
Beratungsangebote sind meist un­abhängig vom Rechtsgebiet

Gibt es in Ihrer Rechtsschutzversicherung die Möglichkeit für eine juristische Beratung, zum Beispiel über eine Hotline, ist dieses Angebot meist nicht an bestimmte Rechtsgebiete gebunden. Sie können das Angebot also auch für mietrechtliche Fragen nutzen, auch wenn Sie danach keine weitere Kostenübernahme erhalten.

Mieter-Rechtsschutz

Mit einem Baustein oder einer eigenständigen Versicherung zum Mieter-Rechtsschutz können Sie sich für alle juristischen Belange absichern, die Sie als Mieter einer Immobilie betreffen können. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass Sie sich bei Ungerechtigkeiten zur Wehr setzen können, sondern stärkt auch Ihre Verhandlungsposition als Mieter. Denn oft gibt man sich bei kleineren Unstimmigkeiten schnell zufrieden, aus Sorge, bei einem Rechtsstreit hohe Kosten tragen zu müssen. Mit der Sicherheit, sich um die Kosten nicht sorgen zu müssen, ist es deutlich einfacher, das eigene Recht zu kennen und einzufordern.

Finden Sie jetzt Ihre Rechts­schutz­versicherung

Rechts­schutz­versicherung für Immobilien

Eine Versicherung, die Rechtsschutz für Immobilien bietet, ist für jeden zu empfehlen, der eine eigene Immobilie besitzt. Sowohl bei Eigennutzung der Immobilie als auch bei Vermietung bietet diese Versicherung eine umfassende Kostenübernahme. Dazu gehören beispielsweise Streitigkeiten mit Mietern, aber auch Auseinandersetzungen mit Handwerkern oder Nachbarn. Tarife für Immobilien werden in der Regel nur für ein bestimmtes Objekt abgeschlossen. Möchten Sie mehrere Objekte angeben, ist dies meist auch problemlos möglich, hat aber Einfluss auf die Höhe der Prämie.

Warte­zeit in der Rechts­schutz­versicherung

In allen Versicherungen, die Rechtsschutz bieten, gilt eine bestimmte Wartezeit, in der die Leistungen noch nicht abgerufen werden können. In den meisten Tarifen müssen Sie drei Monate warten, bis Sie diese auch tatsächlich nutzen können. Die Kostenübernahme bei Konflikten, die beim Abschluss bereits bestehen, ist in der Regel ebenso ausgeschlossen, auch wenn die Wartezeit verstrichen ist.

Unser Fazit

Eine gute und umfassende Vertretung in mietrechtlichen Fragen ist in verschiedenen Tarifen möglich. Premium-Versicherungen umfassen meist auch das Mietrecht, während Sie dies in anderen Tarifen separat dazu wählen. Wichtig ist in solchen Versicherungen die Wahl des richtigen Bausteins, denn oftmals gibt es verschiedene Angebote für Mieter und Vermieter.

Bei der Wahl der Versicherung kommt es deshalb vor allem darauf an, für welche Gebiete Sie Rechtsschutz benötigen. Wer nur für den Notfall Unterstützung braucht, kann sich über die Wahl einer Basis-Versicherung mit passenden Zusatzbausteinen absichern und erfreut sich meist einer günstigen Prämie. Benötigen Sie regelmässige Beratung und Unterstützung in allen in Frage kommenden Bereichen. lohnt sich der Abschluss einer Versicherung, die Schutz in allen wichtigen Bereichen bietet. Wer sich vorher Gedanken über seinen Bedarf macht und sich im Anschluss die Zeit nimmt, die möglichen Tarife miteinander zu vergleichen, findet meist schnell den optimalen Tarif.

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Jetzt Rechts­schutz­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber