Kranken­versicherung für Studenten

Finden Sie die pas­sende Grund­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Eine neue Beschäftigung, der Auszug von zuhause, oft auch eine neue Stadt: Wer ein Studium beginnt, beginnt oft auch einen neuen Lebensabschnitt. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit Dingen, die bisher die Eltern übernommen haben, wie etwa die Krankenversicherung. Was Studenten und Studentinnen dabei beachten müssen, hat Versicherung-Schweiz für Sie zusammengefasst.

Krankenkasse für Studierende ab bereits 125 Franken monatlich!

Was ist Ihnen bei Ihrer Versicherung besonders wichtig?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Kranken­kasse für Studenten und Studentinnen

Bei den Krankenkassen werden Studierende nicht als gesonderte Gruppe aufgeführt. Günstige Angebote und besondere Leistungen können Sie dennoch erhalten, und zwar in den Tarifen für junge Menschen von 19 - 25 Jahren. Da die meisten jungen Menschen körperlich fit sind und im Durchschnitt nur selten zum Arzt gehen, bieten die Krankenkassen günstige Tarife für alle jungen Menschen von 19 - 25 Jahren in der Grundversicherung an.

Sie profitieren von günstigen Prämien auch bei vergleichsweise niedriger Franchise. Zum Jahresbeginn 2019 fand sogar eine deutliche Preissenkung bei den Tarifen für junge Menschen statt. Trotz im Durchschnitt deutlich geringerer Prämien für junge Erwachsene unterscheiden sich die Prämien bei den einzelnen Anbietern allerdings stark. Auch nicht jede Kasse hat ihre Beiträge zu Beginn des Jahres gesenkt – hier lohnt sich ein Krankenkassenvergleich.

Tipp
Studierende sollten Anspruch auf Prämien­verbilligung prüfen

Auch wenn Studierende älter als 25 Jahre sind, können sie mitunter von günstigeren Prämien für die Krankenversicherung profitieren. Unter Umständen haben sie nämlich Anspruch auf Prämienverbilligung: Wenn Studierende neben Ihrem Studium wenig oder gar nicht arbeiten, verfügen sie vermutlich über ein geringes monatliches Einkommen. In diesem Fall hat man Anspruch auf Prämienverbilligung durch den Kanton, der einen Teil der Kosten für Sie übernimmt.

Zusatz­versicherung für Studierende

Bei den Zusatzversicherungen wird die Prämie häufig auf Basis von Lebens- und Eintrittsalter berechnet und kann dementsprechend variieren. Es gibt keine einheitliche Einteilung in verschiedene Altersgruppen, die Versicherer legen die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen nach eigenen Vorstellungen fest. Es kann aber dennoch sinnvoll sein, bereits in jungen Jahren eine oder mehrere Zusatzversicherungen abzuschliessen, auch wenn man diese zunächst wenig nutzt. Spätere Erkrankungen können zu einer Ablehnung durch die Zusatzversicherung führen, da hierfür in der Schweiz keine Versicherungspflicht besteht. Eine früh abgeschlossene Zusatzversicherung kann sich also später auszahlen.

Unfall­versicherung für Studierende

Beginnen Sie Ihr Studium direkt nach dem Schulabschluss, sind Sie bei der obligatorischen Grundversicherung gegen Unfälle mitversichert. Bedenken Sie aber, dass dieser Schutz deutlich niedrigere Leistungen enthält als eine private Zusatzversicherung mit Unfalldeckung. Wir empfehlen, den Unfallschutz aus Ihrer Grundversicherung auszuschliessen und eine private Unfallversicherung abzuschliessen. Sind Sie während des Studiums im Nebenberuf für mindestens 8 Stunden wöchentlich für einen Arbeitgeber tätig, sind Sie über diesen gegen Unfälle versichert.

Tipp
Vorsicht bei Kündi­gung des Arbeitsverhältnisses

Haben Sie Ihren Job vor Beginn Ihres Studiums gekündigt, sind Sie noch weitere 3 Monate über diesen versichert. Danach besteht kein Versicherungsschutz gegen Unfälle mehr – Sie müssen den Unfallschutz dann in Ihrer Grundversicherung einschliessen oder eine Zusatzversicherung abschliessen.

Sonderfall: Ver­sicherung im Auslands­semester

Grund­versicherung im Auslands­semester

Da Sie als Studierende(r) bei der obligatorischen Krankenversicherung versichert sind, bleibt dieser Schutz auch im Ausland bestehen. Die Kostenerstattung erfolgt wie bei allen anderen in der Schweiz versicherten Personen, die sich im Ausland befinden, und ist abhängig von Ihrem aktuellen Aufenthaltsort:

EU- und EFTA-Länder
Ausserhalb von EU/EFTA

Zusatz­versicherung im Auslands­semester

Die meisten Zusatzversicherungen bieten Leistungen ausschliesslich innerhalb der Schweiz an. Fragen Sie im Zweifel bei Ihrer Krankenkasse nach, ob und in welchen Fällen Behandlungskosten im Ausland erstattet werden. Die meisten Versicherungen haben für solche Modelle eigene Reiseversicherungen im Angebot.

Tipp
Nur vorübergehend in der Schweiz?

Coverio stellt Versicherungsangebote bereit, die gezielt auf die Anforderungen von Studierenden, Au-Pairs und Praktikanten zugeschnitten sind, die sich für einen begrenzten Zeitraum in der Schweiz aufhalten.

Mehr erfahren

Fazit & Emp­fehlung

Ob unter oder über 25: Wer studiert, hat meist wenig Geld zur Verfügung und freut sich über jeden gesparten Franken. Vergleichen Sie daher unbedingt die Tarife der einzelnen Versicherer, da es hier zum Teil grosse Unterschiede gibt. Ganz einfach gelingt das mit unserem grossen Vergleich der Schweizer Krankenkassen für Studierende 2025!

Kranken­kassen ver­gleichen

Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle Krankenkassen der Schweiz und finden Sie das passende Angebot für Ihre Studienzeit und danach.

Kranken­kassen ver­gleichen

Finden Sie die pas­sende Grund­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber