Was kostet eine Ver­sicherung für mein E-Bike?

Jetzt E-Bike-Versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Möchte man an seinem E-Bike lange Freude empfinden und sich nicht ständig sorgen, dass es gestohlen oder beschädigt wird, sollte man beim Kauf darauf achten, dass E-Bike gut zu versichern.

Doch je nach Leistung des E-Bikes kommen unterschiedliche Tarife in Frage, die sich auch preislich deutlich unterscheiden. Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie Ihr E-Bike versichern wollen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Finden Sie jetzt die E-Bike-Versicherung, die wirklich zu Ihnen passt.

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Diese Versicher­ungen brauchen E-Biker

Welche Versicherung man als Besitzer eines E-Bikes benötigt, ist vor allem abhängig von dessen Leistung, da das E-Bike manchmal wie ein normales Velo, manchmal wie ein Motorrad behandelt wird. Je nachdem, wie viel Leistung Ihr E-Bike aufweist, fallen auch die Kosten für die richtige Versicherung aus. Die Grenze für die Einstufung als Velo liegt bei 25 km/h Maximalgeschwindigkeit bzw. einer Leistung von 500 Watt.

E-Bikes mit einer Leistung von maximal 25 km/h und unter 500 Watt

E-Bikes, deren Leistung 25 km/h bzw. 500 Watt nicht überschreitet, werden von den Versicherungen wie normale Velos behandelt. Das bedeutet, dass das E-Bike Bestandteil der privaten Haftpflicht- und Hausratversicherung ist. Für Schäden, die Sie mit Ihrem E-Bike an anderen Personen oder Gegenständen verursachen, die nicht Ihnen gehören, ist die private Haftpflichtversicherung zuständig. Die Kosten für die Haftpflichtversicherung ändern sich auch durch die Anschaffung eines E-Bikes nicht.

Möchten Sie sich gegen Diebstahl des E-Bikes versichern, können Sie dafür eine Hausratversicherung mit Diebstahlschutz abschliessen. Diese ersetzt Ihnen den Neu- oder Zeitwert des E-Bikes, wenn dieses von Ihrem Grundstück gestohlen wird. Um das E-Bike auch unterwegs zu schützen, benötigen Sie den Zusatzbaustein „einfacher Diebstahl auswärts“ – so bekommen Sie auch eine finanzielle Entschädigung, wenn Ihnen das E-Bike auf der Arbeit oder im Urlaub entwendet wird.

Die Prämie für die Hausratversicherung ändert sich durch die Aufnahme eines E-Bikes nicht – allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Deckungssumme der Versicherung dem Wert der versicherten Gegenstände entspricht. Je höher die gewählte Deckungssumme ist, desto mehr müssen Sie für die Prämie bezahlen.

Tipp
Einschluss des E-Bikes in der Ver­sicherung prüfen

Auch wenn E-Bikes prinzipiell zu den in Haftpflicht- und Hausratversicherungen abgesicherten Gegenständen zählen, sollten Sie deren Einschluss bei der Anschaffung des E-Bikes überprüfen. Einige Versicherer verlangen nämlich eine separate Anmeldung des E-Bikes und kommen nicht für Schäden auf, wenn diese Anmeldung nicht erfolgt ist.

E-Bikes mit einer Leistung von mehr als 25 km/h oder über 500 Watt

Gehört Ihr E-Bike zu den leistungsstarken seiner Gattung, zählt es aus Sicht der Versicherungen zu den Motorrädern und muss auch vergleichbar versichert werden. Für Haftpflichtschäden benötigen Sie dementsprechend eine Haftpflichtversicherung für Motorräder, diese ist sogar obligatorisch, wenn Sie mit dem E-Bike am Strassenverkehr teilnehmen möchten.

Gegen Schäden an anderen Personen, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen benötigen Sie dann zusätzlich eine Kaskoversicherung für Motorräder. Welche Bestandteile diese enthält, ist abhängig von der gewählten Versicherungsvariante – während Diebstahl für gewöhnlich in einer Teilkaskoversicherung enthalten ist, benötigen Sie für selbst verursachte Schäden am E-Bike eine Vollkaskoversicherung. Vollkasko-Versicherungen enthalten oft auch weitere Leistungen, zum Beispiel die Erstattung von Reparaturkosten oder einen Pannenservice.

Die Kosten für den Kaskoschutz eines E-Bikes können nicht pauschal angegeben werden, da diese stark davon abhängig sind, welcher Kaskoschutz gewählt wird und wie hoch die Deckungssumme und die Selbstbeteiligung ausfallen. Ähnlich wie beim Auto kann man einen umfassenden Schutz wählen, für den eine hohe Prämie fällig wird, oder einen Basisschutz, der bereits für wenige Franken im Monat möglich ist.

Finden Sie jetzt Ihre E-Bike-Versicherung

Verkehrs­rechts­schutz als sinnvolle Ergänzung für alle E-Biker

Nicht selten kommt es durch die Teilnahme am Strassenverkehr zu juristischen Auseinandersetzungen, sei es mit anderen Verkehrsteilnehmern oder mit den zuständigen Behörden. Eine sinnvolle Ergänzung zum Haftpflicht- und Kaskoschutz ist deshalb eine Versicherung für Verkehrsrechtsschutz. Diese bietet die Möglichkeit der juristischen Beratung und übernimmt Kosten für Anwälte und Prozesse, die Sie z.B. infolge eines Unfalls führen müssen. Auch Schadensersatzansprüche andere Verkehrsteilnehmer sind ein Fall für den Verkehrsrechtsschutz.

Beim Abschluss einer solchen Versicherung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Deckungssumme hoch genug angesetzt ist, denn juristischer Beistand ist in der Regel kostspielig. Ein Anwalt in der Schweiz berechnet im Durchschnitt 500 Franken Stundenlohn, noch höhere Kosten sind zu erwarten, wenn es zu einem Gerichtsprozess kommt.

Unser Fazit

Wer sich ein hochwertiges E-Bike zulegt, sollte an den Kosten für die Versicherung nicht sparen. Ein Unfall ist schnell passiert und auch die Diebstahlquote ist bei E-Bikes sehr hoch. Wichtig ist, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, welche Versicherungen für das E-Bike nötig sind und die Tarife für diese Versicherungen miteinander zu vergleichen. So können Sie aus verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten die auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und sich in Zukunft unbesorgt in den Sattel schwingen.

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Jetzt E-Bike-Versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber