Alle Beiträge zum Thema "Vorsorge"

Ver­gleich der Schweizer Kapital­lebens­versicherungen

Wer mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung für das Alter vorsorgen möchte, hat in der Schweiz...

Wie funktioniert eine kapital­bildende Lebens­versicherung?

Für viele ist das Thema Lebensversicherung untrennbar mit der Absicherung gegen Risiken wie Todesfal...

Wie wird Säule 3b besteuert?

In der privaten Altersvorsorge gibt es, je nach Art der gewählten Geldanlage, verschiedene Formen de...

Was sind die Vor­teile und Nachteile der Säule 3b?

Über Säule 3b für das Alter vorzusorgen, kann eine gute Investition in die Zukunft sein. Allerdings...

Wie funktioniert die Vor­sorge mit Säule 3b?

Wer sich mit der privaten Altersvorsorge in der Schweiz beschäftigt, stösst früher oder später auf d...

Gibt es eine Todesfall­versicherung ohne Gesundheits­prüfung?

Mit einer Todesfallversicherung können Sie Ihre Familie, Ihren Lebenspartner und auch Geschäftspartn...

Ver­gleich der Todesfall­versicherungen: AXA, Mobiliar oder doch Generali?

Mit einer Todesfallversicherung sorgen viele Schweizerinnen und Schweizer vor, damit ihre Hinterblie...

Ist eine Lebens­versicherung für Kinder sinn­voll?

Während Lebensversicherungen für Erwachsene ein bekanntes und beliebtes Produkt sind, sind diese für...

Was passiert mit einer Lebens­versicherung im Erlebens­fall?

Eine Lebensversicherung schliesst man in der Regel ab, um die eigene Familie oder Geschäftspartner a...

Lebens­versicherung verkaufen: Geht das in der Schweiz?

Manchmal schliesst man in jungen Jahren eine Versicherung ab, die im Laufe der Zeit zur finanziellen...

Beitragskategorien

24
10.2022
Vergleich der Schweizer Kapitallebensversicherungen
Sparen, Vorsorge

Wer mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung für das Alter vorsorgen möchte, hat in der Schweiz die Qual der Wahl: Unzählige Anbieter sind am Markt vertreten, viele bieten zudem verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Bedingungen an. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Vergleich der kapitalbildenden Lebensversicherungen achten müssen und wie...

17
10.2022
Wie funktioniert eine kapitalbildende Lebensversicherung?
Sparen, Vorsorge

Für viele ist das Thema Lebensversicherung untrennbar mit der Absicherung gegen Risiken wie Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit verbunden, schliesslich steckt diese Bedeutung schon im Namen der Versicherung. Allerdings eignen sich Lebensversicherungen genauso gut, um eine private Altersvorsorge aufzubauen oder aus anderen Gründen Kapital zu bilden. W...

22
08.2022
Wie wird Säule 3b besteuert?
Vorsorge, Steuern sparen

In der privaten Altersvorsorge gibt es, je nach Art der gewählten Geldanlage, verschiedene Formen der Besteuerung. Vielen bekannt sind zum Beispiel die Steuervorteile, die eine Investition in die gebundene Vorsorge über Säule 3a mit sich bringt. Weniger bekannt dagegen sind die steuerlichen Möglichkeiten in Säule 3b, die häufig als Vorsorgevariante...

15
08.2022
Was sind die Vorteile und Nachteile der Säule 3b?
Sparen, Vorsorge

Über Säule 3b für das Alter vorzusorgen, kann eine gute Investition in die Zukunft sein. Allerdings ist es oft gar nicht leicht zu erkennen, welche Produkte zu Säule 3b gehören, was diese Produkte bieten und wie sich diese von anderen Möglichkeiten der Vorsorge unterscheidet. Wie die Altersvorsorge über Säule 3b funktioniert und welche Vor- und Nac...

01
08.2022
Wie funktioniert die Vorsorge mit Säule 3b?
Sparen, Vorsorge

Wer sich mit der privaten Altersvorsorge in der Schweiz beschäftigt, stösst früher oder später auf die Vorsorge in Säule 3b, die oft auch freie oder ungebundene Vorsorge genannt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, was freie Vorsorge bedeutet, wie sich Säule 3b von Säule 3a unterscheidet und mit welchen Produkten Sie in Säule 3b vorsorgen können.

27
06.2022
Gibt es eine Todesfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung?
Familie und Kinder, Vorsorge

Mit einer Todesfallversicherung können Sie Ihre Familie, Ihren Lebenspartner und auch Geschäftspartner für den Fall Ihres unerwarteten Todes finanziell absichern. Besonders in Familien mit nur einem Einkommen oder in Start-Ups, die noch keinen Gewinn erwirtschaften, ist eine Todesfallversicherung eine häufig gewählte und sinnvolle Variante der Absi...

20
06.2022
Vergleich der Todesfallversicherungen: AXA, Mobiliar oder doch Generali?
Familie und Kinder, Vorsorge

Mit einer Todesfallversicherung sorgen viele Schweizerinnen und Schweizer vor, damit ihre Hinterbliebenen im Falle eines unerwarteten Versterbens nicht in eine finanzielle Notlage geraten. Doch die Auswahl einer passenden Versicherung, die nicht zu viel kostet, ist nicht immer einfach: Sehr viele Anbieter haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Po...

25
04.2022
Ist eine Lebensversicherung für Kinder sinnvoll?
Familie und Kinder, Vorsorge

Während Lebensversicherungen für Erwachsene ein bekanntes und beliebtes Produkt sind, sind diese für Kinder noch deutlich unbekannter. Das liegt vor allem daran, dass sich vielen nicht auf Anhieb erschliesst, warum man für ein Kind eine Lebensversicherung abschliessen sollte. Allerdings gibt es einige Situationen, in denen eine Lebensversicherung f...

11
04.2022
Was passiert mit einer Lebensversicherung im Erlebensfall?
Familie und Kinder, Vorsorge

Eine Lebensversicherung schliesst man in der Regel ab, um die eigene Familie oder Geschäftspartner abzusichern, wenn man unerwartet verstirbt. Doch was passiert eigentlich, wenn der versicherte Fall nicht eintritt und man auch zum Ende der Laufzeit putzmunter und lebendig ist? Versicherung-Schweiz erklärt Ihnen in diesem Beitrag, was mit Ihrer Leb...

28
02.2022
Lebensversicherung verkaufen: Geht das in der Schweiz?
Sparen, Vorsorge

Manchmal schliesst man in jungen Jahren eine Versicherung ab, die im Laufe der Zeit zur finanziellen Belastung wird oder schlicht nicht mehr notwendig ist. Dies ist oft bei Lebensversicherungen der Fall, die im jungen Alter abgeschlossen werden und eine lange Laufzeit haben. Allerdings ist der Weg aus der Versicherung nicht immer leicht und in viel...