Alle Beiträge zum Thema "Vorsorge"

Säule 3b: Banklösung oder Lebens­versicherung?

Mit der freien Vorsorge in Säule 3b können Sie auf unterschiedliche Weise für das Alter vorsorgen. D...

Steuern sparen in Säule 3b: So geht's

Während die Steuerersparnis in Säule 3a den meisten in der Schweiz ein Begriff ist, wissen viele nic...

Kranken­taggeld und Lohn­fortzahlung: Das gilt in der Schweiz

Wird man in der Schweiz als Arbeitnehmer krank, ist dies zunächst kein grösseres Problem: Bei einer...

Schwere Krankheiten: Wie die Lebens­versicherung unterstützt

Krankheiten und Verletzungen sind immer ein Einschnitt im Leben und in vielen Bereichen eine unerwar...

Was passiert mit meiner Lebens­versicherung bei In­validität?

In der privaten Altersvorsorge sind Lebensversicherungen eine gute Möglichkeit, um Kapital langfrist...

Was passiert mit meiner Lebens­versicherung bei einer Scheidung?

Die Altersvorsorge steht auf sicheren Beinen, die Karriere ist geplant, der Lebenspartner gefunden u...

Alters­vorsorge mit Lebens­versicherungen: Vor­teile und Nachteile

Wer neben den Säulen 1 und 2 auch privat für das Alter vorsorgen möchte, stösst früher oder später a...

Lebens­versicherung in der freien Vor­sorge: So nutzen Sie das volle Potenzial

Während bei der privaten Altersvorsorge meist die gebundene Vorsorge der Säule 3a im Fokus steht, bi...

Kosten einer Lebens­versicherung: So viel müssen Sie für Ab­schluss und Verwaltung be­zahlen

Wenn es um die Kosten einer Lebensversicherung geht, denken die meisten an die Höhe der Prämie und d...

Kann ich meine Lebens­versicherung wechseln?

Es kann im Leben vorkommen, dass sich Pläne ändern, unerwartete Ereignisse eintreten oder man selbst...

Beitragskategorien

09
10.2023
Säule 3b: Banklösung oder Lebensversicherung?
Sparen, Vorsorge

Mit der freien Vorsorge in Säule 3b können Sie auf unterschiedliche Weise für das Alter vorsorgen. Doch die grosse Auswahl unterschiedlicher Möglichkeiten macht es nicht immer leicht, ein passendes Produkt auszuwählen. Besonders beliebt in Säule 3b sind Lebensversicherungen sowie Sparpläne und andere Banklösungen. Welches Produkt sich für wen besse...

02
10.2023
Steuern sparen in Säule 3b: So geht's
Vorsorge, Steuern sparen

Während die Steuerersparnis in Säule 3a den meisten in der Schweiz ein Begriff ist, wissen viele nicht, dass man auch in der freien Vorsorge einiges an Steuern sparen kann, wenn man es geschickt anstellt. Dabei kann man mit einer geschickten Strategie und etwas Zeit für den Vergleich in Säule 3b viel herausholen und die steuerliche Ersparnis erhöhe...

18
09.2023
Krankentaggeld und Lohnfortzahlung: Das gilt in der Schweiz
Gesundheit & Prävention, Vorsorge

Wird man in der Schweiz als Arbeitnehmer krank, ist dies zunächst kein grösseres Problem: Bei einer Erkältung oder einer Grippe meldet man sich krank und erhält auch in dieser Zeit den Lohn. Abwesenheiten von wenigen Tagen sind in solchen Fällen üblich und werden als normal angesehen. Komplizierter wird es allerdings, wenn man für mehr als ein paar...

04
09.2023
Schwere Krankheiten: Wie die Lebensversicherung unterstützt
Familie und Kinder, Vorsorge

Krankheiten und Verletzungen sind immer ein Einschnitt im Leben und in vielen Bereichen eine unerwartete Belastung. Besonders heftig ist dieser Einschnitt, wenn eine schwere Krankheit diagnostiziert wird, bei der das Überleben nicht gesichert ist oder eine besonders intensive Behandlung nötig ist. Dementsprechend wichtig ist es, für solche Situatio...

21
08.2023
Was passiert mit meiner Lebensversicherung bei Invalidität?
Sparen, Vorsorge

In der privaten Altersvorsorge sind Lebensversicherungen eine gute Möglichkeit, um Kapital langfristig und sicher anzulegen. Doch manchmal verläuft das Leben nicht so, wie man es sich vorstellt – dann ist es umso wichtiger, dass die Versicherung flexibel genug ist, um auch mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen. Wir beschäftigen uns in diesem...

14
08.2023
Was passiert mit meiner Lebensversicherung bei einer Scheidung?
Familie und Kinder, Sparen, Vorsorge

Die Altersvorsorge steht auf sicheren Beinen, die Karriere ist geplant, der Lebenspartner gefunden und der nächste Lebensabschnitt kann kommen: So stellen sich viele Ihre Zukunft vor. Doch manchmal kommt es anders, als man denkt, und auch, wenn man es sich nicht wünscht, sollte man auch für eventuelle schlechte Zeiten ausreichend vorsorgen. Besonde...

24
07.2023
Altersvorsorge mit Lebensversicherungen: Vorteile und Nachteile
Sparen, Vorsorge

Wer neben den Säulen 1 und 2 auch privat für das Alter vorsorgen möchte, stösst früher oder später auf die Frage, wie genau die private Altersvorsorge aussehen soll. Neben klassischen Möglichkeiten wie Sparkonten oder der Anschaffung von Immobilien gibt es auch im Versicherungsbereich verschiedene Vorsorgemöglichkeiten. Die wohl beliebteste und bek...

17
07.2023
Lebensversicherung in der freien Vorsorge: So nutzen Sie das volle Potenzial
Sparen, Vorsorge

Während bei der privaten Altersvorsorge meist die gebundene Vorsorge der Säule 3a im Fokus steht, bietet auch die freie Vorsorge in Säule 3b verschiedene Möglichkeiten und Vorteile. So kann man die meisten Lebensversicherungen zur Kapitalbildung auch in Säule 3b abschliessen, in vielen Fällen sogar mit grösserer Flexibilität. Wie Sie sich für die p...

26
06.2023
Kosten einer Lebensversicherung: So viel müssen Sie für Abschluss und Verwaltung bezahlen
Sparen, Vorsorge

Wenn es um die Kosten einer Lebensversicherung geht, denken die meisten an die Höhe der Prämie und die Auszahlungssumme der Versicherung. Dabei fallen in den meisten Tarifen, besonders denen zur Kapitalbildung, weitere Kosten an, die man bei der Berechnung berücksichtigen sollte. Wir haben für Sie zusammengefasst, mit welchen Kosten Sie bei einer L...

19
06.2023
Kann ich meine Lebensversicherung wechseln?
Sparen, Vorsorge

Es kann im Leben vorkommen, dass sich Pläne ändern, unerwartete Ereignisse eintreten oder man selbst andere Vorstellungen entwickelt. Nicht immer passen dann die abgeschlossenen Versicherungen noch zum aktuellen Bedarf. Dies passiert häufiger im Bereich der Lebensversicherungen, denn diese sind meist auf Langfristigkeit angelegt und nur wenig flexi...