Für viele ist das Thema Lebensversicherung untrennbar mit der Absicherung gegen Risiken wie Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit verbunden, schliesslich steckt diese Bedeutung schon im Namen der Versicherung. Allerdings eignen sich Lebensversicherungen genauso gut, um eine private Altersvorsorge aufzubauen oder aus anderen Gründen Kapital zu bilden. Wir erklären Ihnen, was eine kapitalbildende Versicherung ist, wie sie funktioniert und für wen sich der Abschluss besonders lohnt.
Finden Sie jetzt die Lebensversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Lebensversicherungen 2024 gratis anfordern
So funktioniert die Kapitalbildung mit einer Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung für die Altersvorsorge ist mit einem Sparplan vergleichbar: Sie zahlen in die Anlage ein, erhalten über die Laufzeit der Anlage eine bestimmte Rendite und bekommen das so gebildete Kapital am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Erleben Sie das Ende der Versicherung nicht, wird das gebildete Kapital nach Ihrem Versterben an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Sie entscheiden selbst, ob Sie zu Beginn eine Einmalzahlung leisten oder lieber regelmässig einzahlen möchten, auch die Laufzeit der Versicherung können Sie mitbestimmen – dies ist allerdings abhängig davon, wie alt Sie beim Abschluss sind. Zudem gibt es in kapitalbildenden verschiedene Varianten, sodass Sie selbst wählen können, welches Risiko Sie eingehen möchten und in welcher Form Kapital gebildet werden soll.
Finden Sie jetzt Ihre Lebensversicherung
Klassische oder fondsgebundene Lebensversicherung
In der klassischen Variante der kapitalbildenden Lebensversicherung wird Ihnen ein Zinssatz garantiert, den Sie auf jeden Fall erhalten. Meist erhalten Sie von der Versicherung eine Garantie über die Summe, die Ihnen am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird. Dazu kommt mit etwas Glück die sogenannte Überschussbeteiligung:
Läuft es für Ihre Versicherung wirtschaftlich besser als prognostiziert, werden Sie am Gewinn beteiligt und erhalten zum Ende der Versicherung einen zusätzlichen Betrag ausgezahlt. Für diese Beteiligung gibt es allerdings keine Garantie, läuft es für die Versicherung wirtschaftlich nicht so gut, wird kein zusätzlicher Betrag ausgezahlt.
Eine etwas neuere Variante der kapitalbildenden Lebensversicherung ist die fondsgebundene Versicherung. In dieser ist die Rendite an bestimmte Aktienfonds gekoppelt – wie in klassischen Aktiengeschäften kann die Rendite so deutlich höher ausfallen, gleichzeitig ist aber auch das Risiko für Verluste grösser. In fondsgebundenen Versicherungen gibt es verschiedene Varianten und der Versicherte kann die Anlagestrategie mitbestimmen: In manchen Versicherungen ist die Rendite komplett an den Aktienfonds gekoppelt, andere teilen die Einzahlungen auf. Dementsprechend geben die Versicherer hier auch keine Garantie auf die Auszahlungssumme. In manchen Tarifen ist aber ein Garantiezins für den Teil der Einlagen möglich, die nicht in den Aktienfonds fliessen.
Während fondsgebundene Lebensversicherungen gerade in der aktuellen Zeit ein grösseres Risiko aufweisen, stellen indexgebundene Lebensversicherungen einen guten Kompromiss zwischen klassischer und fondsgebundener Variante dar. Statt am Wert eines Fonds berechnet sich der Wert, vergleichbar mit ETFs, an einem ganzen Aktienindex, was das Risiko im Vergleich zu Fonds deutlich minimiert. Dennoch ist eine gute Rendite möglich, besonders bei langfristig angelegten Lebensversicherungen.
Kapitalbildende Lebensversicherung in Säule 3a
Möchten Sie bei der Altersvorsorge von Steuervorteilen profitieren, können Sie eine kapitalbildende Lebensversicherung auch in Säule 3a abschliessen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Einzahlungen bis zu einem Maximalbetrag von 7'056 Franken (Selbstständige: 35'280 Franken) jährlich von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen können und somit effektiv Steuern sparen. Durch diese Begünstigung unterliegt Säule 3a aber auch einigen Regeln und wird im Vergleich zu anderen Formen der privaten Altersvorsorge weniger flexibel:
- Die Auszahlung von Säule 3a-Produkten darf frühestens fünf Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand erfolgen. Zudem muss die ganze Summe auf einmal ausgezahlt werden, sie kann nicht in regelmässige Zahlungen aufgeteilt werden.
- Wer länger arbeitet, kann die Auszahlung nach hinten verschieben, allerdings um maximal fünf Jahre.
- Während die Einzahlungen die Steuerlast senken, wird die Auszahlung zum steuerbaren Einkommen hinzugerechnet: Im Jahr der Auszahlung kann Säule 3a die Steuerlast also erheblich steigern.
- Eine vorzeitige Auszahlung ist nur in wenigen Fällen möglich, als Notgroschen eignet sich Säule 3a deshalb nicht.
Entscheiden Sie sich für eine Lebensversicherung in Säule 3a, sollten Sie sicherstellen, dass es Ihnen möglich ist, den Maximalbetrag jährlich auszuschöpfen. Nutzen Sie die Maximalsumme nicht vollständig aus, lohnt sich Säule 3a nicht mehr, denn dann wird die erzielte Ersparnis durch die Besteuerung der Auszahlung wieder revidiert.
In bestimmten Fällen ist in Säule 3a ein vorzeitiger Bezug möglich, etwa bei der Aufnahme einer Selbstständigkeit, der Anschaffung einer Immobilie, die man selbst bewohnen möchte oder einer Auswanderung. Planen Sie langfristig, können Sie Säule 3a auch für diese Ziele nutzen – auch dann sollten Sie das Produkt aber sorgfältig auswählen und sicherstellen, dass ein vorzeitiger Bezug nicht zu grossen Verlusten führen würde.
Alternative: Gemischte Lebensversicherungen
Eine gute Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, bilden gemischte Lebensversicherungen. Diese setzen sich aus zwei Teilen zusammen: Ein Teil der Beiträge wird genutzt, um die Risikoversicherung zu bedienen. Diese zahlt Ihnen oder Ihren Hinterbliebenen eine vorher festgelegte Summe aus, sollten Sie versterben oder erwerbsunfähig werden. Der andere Teil bildet Kapital und funktioniert nach den Regeln einer kapitalbildenden Lebensversicherung. Ebenso wie bei einer ausschliesslich kapitalbildenden Versicherung können Sie bei vielen Anbietern wählen, ob der kapitalbildende Anteil in klassischer Form angelegt wird oder an einen Fond oder Index gebunden ist. Auch die Verteilung der Prämie können Sie in vielen Tarifen mitbestimmen.
Unser Fazit
Eine kapitalbildende Lebensversicherung ist eine gute Wahl, wenn Sie privat für das Alter vorsorgen möchten. Zum einen können Sie das Risikoprofil bei der Wahl der Versicherung selbst mitbestimmen, zum anderen können Sie die Versicherung mit zusätzlichen Komponenten ergänzen und erreichen so umfassenden Schutz für verschiedene Lebenslagen. Bedenken Sie beim Abschluss aber, dass eine Lebensversicherung sich besonders dann lohnt, wenn die Laufzeit vollständig genutzt wird und keine vorzeitige Kündigung stattfindet. Eine gute Anlagestrategie kann zum Beispiel sein, eine langfristige, kapitalbildende Lebensversicherung mit einer flexiblen und schnell verfügbaren Anlage in Säule 3b zu kombinieren.
Nehmen Sie sich bei der Auswahl unbedingt ausreichend Zeit und vergleichen Sie die verschiedenen Angebote. Nur so finden Sie eine Versicherung, die Ihren Vorstellungen genau entspricht und gleichzeitig die bestmögliche Rendite bietet.
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Wohneigentum mit Säule 3a: Darauf müssen Sie achten
Neben der klassischen Altersvorsorge über die Bildung von Kapital gibt es auch weitere Möglichkeiten, um mit Säule 3a für die Zukunft vorzusorgen. Ein...
Unverheiratete Paare: Die richtige Vorsorge im Konkubinat
In der Schweiz gibt es viele Möglichkeiten zur privaten Vorsorge, doch nicht alle sind für jeden gleichermassen geeignet. Besonders unverheiratete Paa...
Wie wird eine Lebensversicherung bei Erbschaft behandelt?
Mit einer Lebensversicherung kann man verschiedene Risiken absichern. Neben dem finanziellen Schutz bei Risiken wie Todesfällen oder Erwerbsunfähigkei...
Wie viel Geld sollte ich in Säule 3b einzahlen?
Dass die private Altersvorsorge in der Schweiz inzwischen unverzichtbar ist, haben die meisten schon lange verinnerlicht. Unsicherheit herrscht aber o...