Heilpraktiker: Diese Kosten erstattet die Kranken­kasse

Jetzt Zusatz­versicherung ver­gleichen
Einfach & Online
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Der Besuch beim Heilpraktiker gehört für viele zum Alltag, gerade bei kleineren Beschwerden setzen viele auf die Methoden der alternativen Medizin. Doch die Kosten für eine solche Behandlung werden nicht immer von der Grundversicherung übernommen. Hier erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie den Besuch beim Heilpraktiker über Ihre Grundversicherung abrechnen können und wann eine Zusatzversicherung für die Kostenübernahme nötig ist.

Bestens versorgt - dank der passenden Zusatzversicherung!

Was ist Ihnen bei Ihrer Versicherung besonders wichtig?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Grund­versicherung: Kosten­übernahme nur in Ausnahme­fällen

In der Schweizer Grundversicherung ist aktuell keine Kostenübernahme von heilpraktischen Behandlungen vorgesehen, weshalb die Besuche dort in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden müssen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, die eine Kostenübernahme der Grundversicherung möglich machen:

Zwar sind die allgemeinen Leistungen von Heilpraktikern nicht erstattungsfähig, für bestimmte Behandlungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin können aber dennoch Kosten übernommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Leistungserbringer ein ausgebildeter Mediziner ist und für die angeführte Behandlung eine anerkannte Zusatzausbildung nachweisen kann. Treffen diese Voraussetzungen zu, übernimmt die Grundversicherung abzüglich Franchise und Selbstbehalt die Kosten für diese Behandlungen:

Die Kostenübernahme für solche Behandlungen ist in der Regel begrenzt, für Akupunktur können zum Beispiel 180 Minuten Behandlung pro Halbjahr übernommen werden. Steht bei Ihnen eine der oben genannten Behandlungen an, erfragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe diese eine Kostenerstattung anbietet.

Zusatz­versicherungen für Alternativ­medizin

Möchten Sie eine andere als die genannten Behandlungen bekommen oder diese von einer nicht-ärztlichen Fachkraft durchführen lassen, müssen Sie diese aus eigener Tasche bezahlen oder eine Zusatzversicherung abschliessen. Jeder grössere Anbieter von Krankenversicherungen bietet mittlerweile Zusatztarife für Alternativ- und Komplementärmedizin an. Möchten Sie nur einmalig zum Heilpraktiker gehen, lohnt sich eine solche Zusatzversicherung noch nicht. Planen Sie aber regelmässige Besuche oder verschiedene Behandlungen, kann eine Zusatzversicherung die Kosten dafür deutlich senken.

Vor dem Abschluss der Versicherung sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welche Leistungen die Zusatzversicherung erstatten soll, wie hoch die Erstattung ausfallen soll und wie viel Sie für die Prämie bezahlen möchten.

Höhe der Erstattung

Bei Höhe und Art der Kostenerstattung gibt es zwischen den verschiedenen Anbietern mitunter grosse Unterschiede. Manche übernehmen einen prozentualen Anteil der Kosten, andere erstatten einen festen Betrag pro Behandlung, unabhängig davon, wie hoch die Kosten tatsächlich ausfallen. Die Kostenerstattung reicht von 50% der Kosten bis zu 90%, eine vollständige Kostenübernahme bietet keine Versicherung. In beiden Modellen gibt es zudem immer einen Maximalbetrag bzw. eine Maximalsumme an Behandlungen, über die hinaus keine Kosten erstattet werden.

Welche Form und Höhe der Kostenerstattung für Sie die richtige ist, ist abhängig von Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gehen Sie nur hin und wieder zum Heilpraktiker, genügt in der Regel eine niedrige Kostenerstattung. Wer sich regelmässig behandeln lässt und kostenintensive Behandlungen in Anspruch nimmt, sollte einen Tarif mit möglichst hoher Kostenübernahme wählen.

Info
Komplette Kosten­übernahme durch Kombination von Tarifen

Wünschen Sie sich eine vollständige Kostenübernahme für den Besuch beim Heilpraktiker, können Sie mehrere Zusatzversicherungen kombinieren. So können Sie beispielsweise zwei Tarife mit je 50prozentiger Kostenerstattung abschliessen, woraus sich eine komplette Erstattung der Kosten ergibt. Achten Sie beim Abschluss aber darauf, dass Sie die 100% insgesamt nicht überschreiten, denn dies ist gesetzlich nicht zulässig.

Leistungs­paket der Zusatz­versicherung

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich der verschiedenen Tarife ist das angebotene Leistungspaket, denn die Policen für Alternativ- und Komplementärmedizin bieten immer ein Bündel an verschiedenen Leistungen. Sie sollten möglichst einen Tarif wählen, der weitere Leistungen enthält, die Sie bereits nutzen oder in Zukunft nutzen möchten. Nutzen Sie immer nur eine Leistung aus Ihrem Tarif, lohnt sich die Versicherung nicht immer, da die erstatteten Kosten im Vergleich zur jährlichen Prämie gering ausfallen. Je mehr Leistungen einer Versicherung Sie tatsächlich abrufen, desto grösser ist die durch die Versicherung gemachte Ersparnis.

Höhe der Prämie – An­bieter ver­gleichen

Wie hoch die Prämie für die Zusatzversicherung letztendlich ausfällt, ist vor allem abhängig vom Leistungspaket und der Höhe der Kostenerstattung. Grundsätzlich gilt: Je mehr Kosten eine Versicherung erstattet und je mehr Leistungen enthalten sind, desto höher fällt die Prämie für die Versicherung aus. Ein Vergleich lohnt sich aber dennoch: Haben Sie sich für ein Leistungspaket und eine bestimmte Erstattungshöhe entschieden, sollten Sie die Tarife der verschiedenen Anbieter, die diese Bedingungen erfüllen, miteinander vergleichen. Abhängig vom Kanton, der Grösse einer Versicherung und anderen Kriterien sind hier immer wieder trotz identischer Leistungen grosse Unterschiede bei der Prämienhöhe zu finden.

Unser Fazit

Bei der Auswahl der passenden Zusatzversicherung muss man auf verschiedene Dinge achten und sollte nicht vorschnell entscheiden. Mit unserem individuellen Versicherungsvergleich haben Sie alle wichtigen Informationen zur Hand und können eine fundierte Entscheidung für eine Versicherung treffen, die sich langfristig lohnt. Fordern Sie Ihren persönlichen Vergleich hier an und optimieren Sie Ihre Versicherungssituation!

Zusatz­versicherungen ver­gleichen

Vergleichen Sie schnell & einfach alle Zusatzversicherungen der Schweiz und finden Sie das passende Angebot für Ihren Bedarf.

Zusatz­versicherungen ver­gleichen

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Jetzt Zusatz­versicherung ver­gleichen
Einfach & Online
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber