Die wichtigsten Versicher­ungen für Familien

Finden Sie die pas­sende Ver­sicherung für sich und Ihre Familie
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Wer Kinder hat, möchte sich und den Nachwuchs möglichst umfassend absichern. Dazu gehört vor allem die Auswahl der richtigen Versicherungen: Einerseits sollen alle möglichen Notfälle und Schwierigkeiten abgedeckt sein, andererseits soll der familiäre Geldbeutel nicht unnötig belastet werden. Welche Versicherungen Familien unbedingt brauchen, welche einen zusätzlichen Schutz bieten und auf welche Tarife Sie gut und gerne verzichten können, hat Versicherung-Schweiz für Sie zusammengefasst.

In jeder Lebenssituation die passende Versicherung!

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Unfall­versicherung – Schutz über Arbeit­geber prüfen

Wer mehr als 8 Stunden pro Woche bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, ist über diesen per Gesetz gegen Unfälle versichert. Alle anderen müssen mit den gesetzlichen Leistungen auskommen, die in vielen Fällen deutlich geringer ausfallen, dazu gehören zum Beispiel Selbstständige, Studierende oder geringfügig verdienende Menschen. Dies kann mit einer privaten Unfallversicherung ausgeglichen werden, was besonders für Familien unbedingt empfohlen ist.

Gerade, wenn nicht beide Elternteile angestellt arbeiten, gehen diese ohne private Unfallversicherung ein grosses Risiko ein, denn ein Unfall verursacht nicht nur einen eventuellen Ausfall des Verdiensts, sondern auch bestimmte Folgekosten. Schliesslich fallen Kinderbetreuung und die Versorgung des Haushalts nicht einfach weg, wenn ein Elternteil ausfällt. Private Unfallversicherungen zahlen in solchen Fällen ein Taggeld und bieten oft noch weitere Leistungen an, zum Beispiel die Übernahme von Kosten für eine Haushaltshilfe oder die Kinderbetreuung.

Kranken­versicherung: Familienrabatte nutzen

Die Leistungen in der Grundversicherung sind für alle identisch, die Höhe der Prämie ist unabhängig vom Familienstand. Anders sieht es aber in den Zusatzversicherungen aus, denn manche bieten für Familien bestimmte Vorteile, etwa in Form von Rabatten auf die Prämie. Je mehr Mitglieder eines Haushalts bei derselben Versicherung angemeldet sind, desto günstiger fallen die Prämien aus. Ab drei Kindern wird es besonders günstig, hier bieten einige Versicherer sogar die kostenlose Mitversicherung des dritten Kindes an. Zudem gibt es bei manchen Versicherungen weitere Vorteile für Familien, zum Beispiel ein gemeinsames Leistungskonto: Die Maximalsumme der Erstattungen gilt dann nicht pro Person, sondern wird für alle Familienmitglieder gebündelt. So kann beispielsweise die Zahnspange für die Tochter komplett übernommen werden, wenn die anderen Familienmitglieder in diesem Jahr nur wenige Leistungen in Anspruch nehmen.

Wer sich noch in der Phase der Familienplanung befindet, sollte auch über eine Zusatzversicherung nachdenken, die in der Schwangerschaft Leistungen anbietet, die über die Leistungen der Grundversicherung hinausgehen. Möglich ist zum Beispiel die Übernahme von Kosten für die Unterbringung in einem Einzelzimmer bei der Geburt, die Erstattung von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft oder die Übernahme von zusätzlichen Untersuchungen.

Tipp
Nach­wuchs frühzeitig bei der Zusatz­versicherung anmelden

In vielen Zusatzversicherungen kann man den eigenen Nachwuchs direkt nach der Geburt ohne Gesundheitsprüfung anmelden, in manchen sogar schon vor der Geburt. Diese Möglichkeit sollten frischgebackene Eltern unbedingt nutzen, denn die Prämie wird mit zunehmendem Alter deutlich kostspieliger. Wird im Laufe der Kindheit eine Krankheit oder eine Veranlagung für eine spätere Erkrankung festgestellt, wird die Prämie erneut teurer, zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zusatzversicherung das Kind ablehnt. Die Anmeldung in der Zusatzversicherung für Zähne ist ab dem Moment möglich, in dem beim Kind die ersten Zähne wachsen.

Risiko­lebens­versicherung für Erwerbs­unfähigkeit und Todes­fall

Um das finanzielle Auskommen der Familie auch in schwierigen Zeiten zu sichern, ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll. Diese zahlt bei Erwerbsunfähigkeit eine regelmässige Rente, bei einem Todesfall leistet sie eine Einmalzahlung an die Hinterbliebenen. Besonders, wenn die Familie vom Einkommen eines Elternteils abhängig ist, sollte eine solche Versicherung abgeschlossen werden.

Möglich sind verschiedene Varianten: Eine gemischte Lebensversicherung kombiniert die Absicherung gegen Risiken mit der Kapitalbildung für das Alter und kann in Säule 3a abgeschlossen werden, wodurch eine zusätzliche steuerliche Ersparnis möglich ist. Eine reine Risikoversicherung zählt zu Säule 3b, bietet aber auch bestimmte Vorteile: Sie ist deutlich flexibler und die begünstigten Personen sind frei wählbar, so kann zum Beispiel der Partner auch bei nichtverheirateten Paaren als begünstigte Person gewählt werden.

Hausrat­versicherung

Mit der Hausrat­versicherung stellen Sie sicher, dass Ihnen der Wert Ihrer Einrichtung erstattet wird, wenn diese durch Feuer, Wasser oder andere Elemente beschädigt oder bei einem Diebstahl entwendet wird. Familien sollten hier besonders auf zwei Dinge achten: Zum einen sollte die Versicherungssumme immer wieder überprüft und bei Bedarf angepasst werden, denn gerade mit Kindern werden häufig Neuanschaffungen oder Veränderungen des Mobiliars nötig. Zum anderen sollte die Versicherung unbedingt den Zusatz „Diebstahl auswärts“ enthalten, damit auch bewegliche Dinge wie Velos oder Laptops ersetzt werden, da diese von Kindern sehr häufig genutzt und nicht immer mit Argusaugen bewacht werden.

Privat­haftpflicht­versicherung

Mit Kindern kann schnell etwas zu Bruch gehen – umso wichtiger ist es, für den Schadensfall vorzusorgen und eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Tatsächlich unterschätzen viele die Gefahr von kostspieligen Schäden und lassen zum Beispiel ausser Acht, dass auch Personenschäden zu den Gefahren gehören, die von einer Haftpflichtversicherung abgedeckt sind. Verletzt sich zum Beispiel eine Person aufgrund Ihrer Kinder und muss im Spital behandelt werden, sind Sie für die Begleichung der Spitalkosten ebenso zuständig wie für nötige Hilfsmittel oder eventuelle Reha-Massnahmen. Dieses Risiko sollte unbedingt mit einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt werden, denn ein solcher Unfall ohne Versicherung kann im schlimmsten Fall den finanziellen Ruin der Familie bedeuten.

Diese Versicher­ungen brauchen Familien in der Regel nicht

Oft werden beim Abschluss bestimmter Versicherungen noch weitere Policen angeboten, auf die man als Familie aber getrost verzichten kann. Dazu gehören zum Beispiel Policen für Schmuck und Wertgegenstände, die nur abgeschlossen werden sollten, wenn tatsächlich entsprechende Wertgegenstände vorhanden sind. Reiseversicherungen sind nur nötig, wenn man tatsächlich viel verreist – in der Regel lohnen sich hier kurzfristige Versicherungen, die nur für eine bestimmte Reise gelten, mehr als eine dauerhafte Versicherung.

Ebenfalls meist unnötig sind Vollkaskoversicherungen für das Auto, wenn es nicht gerade ein Luxuswagen ist. Familien mit Tieren im Haushalt entscheiden sich auch oft für eine Tierversicherung, die sich aber nur selten lohnt: Übernommen werden meist nur die Kosten für die Behandlung bei Krankheit und nach Unfällen, nicht aber die für regelmässige Kontrollen und Impfungen. Ist das Tier nicht besonders gefährdet oder aussergewöhnlich oft krank, übersteigen die Kosten für die Versicherung meist die dadurch eingesparten Beträge.

Unser Fazit

Die Absicherung von Risiken über verschiedene Versicherungen ist immer zu empfehlen, besonders, wenn man nicht nur für sich, sondern für eine Familie verantwortlich ist. Wichtig ist, alle möglichen Risiken umfassend abzusichern, ohne unnötige Policen abzuschliessen oder unnötig teure Prämien zu bezahlen.

Deshalb sollte vor dem Abschluss einer Versicherung immer ein Vergleich stehen, der es ermöglicht, den besten Tarif für die Bedürfnisse der Familie zu finden. Hier kommen wir ins Spiel, denn wir bieten Ihnen einen persönlichen Vergleich der unterschiedlichen Versicherungen – egal, für welche Versicherung Sie sich interessieren. So bekommen Sie innerhalb weniger Minuten alle wichtigen Informationen und stellen sicher, den optimalen Tarif für Ihre Familie auszuwählen. Sichern Sie Ihre Familie bestmöglich ab und fordern Sie gleich Ihren individuellen Vergleich an.

Versicherungs­lösungen ver­gleichen

Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle Versicherungslösungen der Schweiz.

Versicherungs­lösungen ver­gleichen

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Finden Sie die pas­sende Ver­sicherung für sich und Ihre Familie
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber