Die Schweizer Altersvorsorge teilt sich in mehrere Bereiche auf, in denen verschiedene Vorsorgeformen zusammengefasst werden. Während die ersten beiden Bereiche die obligatorische Absicherung für alle Schweizer und alle in der Schweiz erwerbstätigen Personen umfassen, bezeichnet die dritte Säule der Altersvorsorge die private Absicherung für das Alter.
Innerhalb dieser Säule gibt es eine weitere Unterscheidung: Säule 3a umfasst steuerlich geförderte Vorsorgeprodukte bei Banken und Versicherungen, die bestimmten Vorgaben unterliegen. Säule 3b hingegen bezeichnet alle anderen Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge, die keine besonderen Bedingungen erfüllen müssen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Produkte zu Säule 3b gehören, welche Vorteile diese Produkte bieten und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich zu einer Altersvorsorge über Säule 3b entschliessen.
Sie möchten für die Zukunft vorsorgen und dabei Steuern sparen?
In nur wenigen Schritten Angebot der Vorsorgeprodukte mit Steuerersparnis 2025 gratis anfordern
Säule 3b: Verschiedene Anlagemöglichkeiten
In Säule 3b gibt es vielfältige Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Bedingungen und Laufzeiten. Dies sind die wichtigsten und beliebtesten Produkte in Säule 3b:
Sparbücher und Tagesgeldkonten
Die klassische Form der Geldanlage bietet zwar vergleichsweise geringe Renditen, dafür aber eine hohe Sicherheit. Das Geld kann schnell und ohne Zusatzkosten entnommen werden, weshalb ein Sparbuch oder ein Tagesgeldkonto sich besonders gut für den familiären Notgroschen eignet. Wer vor allem Wert auf Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit legt, sollte sich für diese Form der Geldanlage entscheiden.
Aktien und Anlagefonds
Etwas mehr Risiko, aber auch höhere Renditen verspricht die Investition in Aktien und Aktienfonds. Die Spekulation mit Aktien einzelner Firmen kann zu hohen Verlusten führen, aber auch grosse Gewinne einbringen. Etwas mehr Sicherheit bietet die Investition in Fondsprodukte: Diese bündeln eine grössere Zahl an Aktien in einem Paket, in vielen Produkten wird die Anlagestrategie entsprechend der aktuellen Marktlage regelmässig angepasst. Dadurch fallen eventuelle Verluste insgesamt kleiner aus und das Risiko wird überschaubarer.
Unser Tipp: Lassen Sie sich unbedingt professionell beraten, wenn Sie sich für Aktien und Fondslösungen interessieren, um die optimale Anlagestrategie für Ihre Situation zu finden.
Lebensversicherungen
Eine weitere Möglichkeit der privaten Altersvorsorge ist der Abschluss einer Lebensversicherung. Möglich ist die Absicherung gegen Risiken wie Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit ebenso wie die Bildung von Kapital für das Alter. Viele Versicherungen bieten Mischformen beider Versicherungen an, in denen eine Absicherung gegen Risiken enthalten ist und gleichzeitig Guthaben angespart werden kann.
Ob und wie viel Rendite Sie mit einer Lebensversicherung erzielen können, ist vor allem abhängig vom gewählten Produkt. Je höher etwa der Risikoanteil der Versicherung ist, desto niedriger ist der Betrag, der am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird. Auch die Verzinsung der einzelnen Produkte kann unterschiedlich ausfallen: Einige Produkte sind zum Beispiel mit Aktienfonds verknüpft, was das Risiko erhöhen, aber auch die Rendite maximieren kann.
Eine Lebensversicherung ist eine gute und sichere Form der privaten Vorsorge, sollte aber nicht für kurzfristige Sparziele verwendet werden. Teilentnahmen sind in der Regel nicht möglich und eine Kündigung vor dem Ende der Laufzeit ist in den meisten Policen mit Verlusten verbunden.
Andere Formen der Investition
Auch andere Anschaffungen und Anlagen zählen zu Säule 3b. Sie können in Immobilien investieren, Gold oder Münzen erwerben oder Antiquitäten anschaffen. Entscheidend sind hier einzig Ihre finanziellen Möglichkeiten und Ihre Vorlieben bei der Geldanlage.
Vorteile von Säule 3b
Als Vorteil von Säule 3b ist vor allem deren Flexibilität zu nennen. Denn Anlagen in dieser Säule sind nicht zeitlich mit dem Eintritt in den Ruhestand verknüpft, sondern können auch für kurz- und mittelfristige Sparziele verwendet werden. In vielen Fällen ist auch eine kurzfristige, spontane Entnahme möglich – so können Sie Ihr Geld gewinnbringend anlegen und haben gleichzeitig ein finanzielles Polster für schlechte Zeiten, über das Sie schnell und unbürokratisch verfügen können. Sowohl den Zeitpunkt der Auszahlung als auch die begünstigte Person können Sie in der Regel frei wählen.
Ausserdem bieten Produkte aus Säule 3b die Möglichkeit, eine Anlage auszuwählen, die genau zu Ihren Vorstellungen passt: Sie können viel oder wenig einzahlen und auch Ihre Anlagestrategie individuell festlegen, also beispielsweise Produkte mit hohem Risiko mit einer fest verzinsten Anlage kombinieren.
Wussten Sie, dass Sie im Alter mit deutlich weniger auskommen müssen, wenn Sie sich allein auf die gesetzliche Vorsorge verlassen? Aktuell erreichen Sie mit den gesetzlichen Leistungen nur etwa 60-70 Prozent Ihres bisherigen Einkommens. Sorgen Sie also unbedingt privat vor, wenn Sie sich im Alter nicht erheblich einschränken möchten!
Tipps für die erfolgreiche Anlage in Säule 3b
Möchten Sie Ihre private Altersvorsorge über Säule 3b bilden, sollten Sie die Produkte passend zu Ihrer Lebenssituation auswählen. Beachten Sie diese Tipps, um erfolgreich vorzusorgen:
-
Verteilung des Vermögens auf mehrere Produkte
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, privat für das Alter vorzusorgen. Ideal ist deshalb die Verteilung Ihres Vermögens auf mehrere Produkte: Kombinieren Sie eine sichere Geldanlage mit niedrigem Risiko mit einem anderen Produkt, das höhere Risiken aufweist, aber auch mehr Rendite ermöglichen kann. So profitieren Sie von den Vorteilen beider Produkte und stellen sicher, dass Sie auch bei grösseren Verlusten ein finanzielles Polster behalten.
Auch bei der Flexibilität sollten Sie kombinieren: Eine flexible Geldanlage gepaart mit einem langfristigen Anlageprodukt ist die beste Strategie, wenn Sie in Notfällen Zugriff auf Ihr Vermögen haben und gleichzeitig langfristig sparen möchten.
-
Früh beginnen und langfristig planen
Je früher Sie mit der Altersvorsorge beginnen, desto mehr können Sie im Laufe Ihres Lebens auch mit kleinen Beträgen ansparen. Für jüngere Personen optimal sind flexible Anlageformen, bei denen die Höhe der Einzahlungen flexibel gewählt und angepasst werden kann. So legen Sie bereits früh einen Grundstock für die Altersvorsorge, den Sie im Laufe Ihres Lebens an Ihre aktuelle Situation anpassen können.
Bei der privaten Altersvorsorge lohnt es sich ausserdem, längerfristig zu planen. Wählen Sie die Laufzeit eines Produkts passend zu Ihren Zielen: So können Sie zum Beispiel die Auszahlung zu einem Zeitpunkt planen, zu dem Sie eine Immobilie erwerben möchten oder eine Hypothek abzahlen müssen. Auch für Ihren Nachwuchs können Sie auf diese Weise vorsorgen und eine Geldanlage auswählen, die Ihren Kindern zum Beginn der Ausbildung ausgezahlt wird.
Unser Fazit
Jeder Schweizer, der sich im Alter nicht deutlich einschränken möchte, sollte privat für den Ruhestand vorsorgen. Bei der Auswahl der passenden Anlagestrategie sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und die verschiedenen Möglichkeiten genau vergleichen. Fordern Sie hier unseren grossen Vergleich der Vorsorgelösungen an, um die optimale Variante für Ihre Altersvorsorge zu finden. Warten Sie nicht länger und schliessen Sie die Versorgungslücke im Alter!
Lebensversicherungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle führenden Lebensversicherungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.nzz.ch – Mit der Säule 3b lässt sich das Leben als Rentner versüssen
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Kann ich die Pensionskasse wechseln?
Bei der eigenen Altersvorsorge hat man nur bedingt freie Hand – besonders ind er ersten und zweiten Säule können Sie nur wenig Einfluss auf die Gestal...
Kann ich aus der Pensionskasse austreten?
Arbeiten Sie in der Schweiz in einem angestellten Arbeitsverhältnis, sind Sie über Ihren Arbeitgeber automatisch Mitglied einer Pensionskasse – zumind...
Sparen mit Versicherungen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Wer sparen will, um sich etwas Besonderes zu leisten oder für das Alter vorzusorgen, denkt meist nicht an Versicherungen. Dabei gibt es verschiedene V...
Maximalsumme 3a: Jetzt schnell einzahlen
Wer über eine private Altersvorsorge in Säule 3a verfügt, muss ich jetzt beeilen: Noch bis zum Jahresende können Einzahlungen getätigt werden, um die...