Um das Leben im Alter geniessen zu können und nicht jeden Rappen zweimal umdrehen zu müssen, sollte jede Schweizerin und jeder Schweizer ausreichend vorsorgen. Vielen ist aber überhaupt nicht klar, mit welchen gesetzlichen Leistungen sie rechnen können, wie hoch ihre Rente ausfallen wird und welche Möglichkeiten es in der privaten Altersvorsorge gibt.
Bei der Orientierung helfen kann eine Beratung durch unabhängige Fachleute. Diese kennen sich auf dem Feld der Altersvorsorge bestens aus, analysieren Ihren Bedarf und Ihre aktuelle Situation und können Ihnen Produkte empfehlen, die Ihre gesetzliche Vorsorge sinnvoll erweitern oder ergänzen. Wir haben für Sie zusammengefasst, in welchen Fällen sich eine Vorsorgeberatung besonders lohnt und worauf Sie bei der Beratung achten sollten.
Auf der Suche nach Ihrer passenden Altersvorsorge?
Jetzt den grossen Vergleich der Lebensversicherungen 2025 gratis anfordern
Berechnung der gesetzlichen Leistungen
Aktuell können die meisten erwerbstätigen Schweizerinnen und Schweizer davon ausgehen, dass Ihnen im Alter etwa die Hälfte ihres aktuellen Verdienstes zur Verfügung steht. Die genaue Summe ist aber bei jedem unterschiedlich, deshalb sollten Sie unbedingt in Erfahrung bringen, wie viel Geld Sie im Ruhestand monatlich erwarten können. Dies können Sie natürlich, verbunden mit einem gewissen Aufwand, auch selbst herausfinden.
Eine Beraterin oder ein Berater kann Ihnen diesen Aufwand abnehmen und Ihnen innerhalb kürzester Zeit sagen, mit welcher Summe Sie im Alter monatlich rechnen können. So sparen Sie Zeit, die Sie dafür nutzen können, die optimale Ergänzung für Ihre bestehende Vorsorge zu finden.
Ermittlung des Bedarfs im Alter
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur passenden Vorsorge ist die Beantwortung der Frage, welche Summe Sie im Ruhestand für ein komfortables Leben benötigen. Pauschal wird meist eine Summe von 80 Prozent des bisherigen Einkommens als benötigte Summe benannt, wenn man den eigenen Lebensstandard beibehalten möchte. Unberücksichtigt bleiben dabei aber individuelle Faktoren, wodurch diese pauschale Empfehlung für viele zu ungenau ist.
Möchten Sie zum Beispiel im Alter reisen oder Ihre Enkelkinder unterstützen, benötigen Sie unter Umständen genauso viel oder sogar mehr Geld als zur Zeit der Erwerbstätigkeit. Oder Sie benötigen weniger als die empfohlenen 80 Prozent, etwa, weil Sie eine Immobilie bewohnen, die abbezahlt sein wird, wenn Sie in den Ruhestand eintreten, oder ein Leben im Ausland planen, wo die Lebenshaltung günstiger ist als in der Schweiz. Hier kann ein ausführliches Gespräch mit einer Fachperson dabei helfen, Ihre Wünsche und Vorstellungen für den Ruhestand in Ihre Planung mit einzubeziehen und zu ermitteln, wie hoch Ihr Bedarf im Alter ausfallen wird.
Auswahl der passenden privaten Vorsorge
Sind Sie zu dem Entschluss gekommen, Ihre gesetzlichen Leistungen durch eine private Altersvorsorge zu ergänzen, haben Sie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Viele Varianten der Geldanlage bieten nahezu unendliche Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Laufzeit, Flexibilität und Gebühren. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen Säule 3a und Säule 3b-Produkten: Während Sie in Säule 3a von verschiedenen Steuervorteilen profitieren, bieten Säule 3b-Produkte meist eine grössere Flexibilität und die Möglichkeit einer höheren Rendite.
Die Frage danach, welches Produkt wirklich zu Ihnen passt, ist ein wichtiger Bestandteil der professionellen Beratung. Ein Experte kann Sie dabei unterstützen, das Produkt zu finden, das am besten zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt und Ihre bisherige Vorsorge optimal ergänzt. Sie vermeiden versteckte Gebühren und stellen sicher, aus Ihrer Vorsorge das Bestmögliche herauszuholen.
Änderung der Lebenssituation
Wenn sich Ihre Lebenssituation grundlegend ändert, sollten Sie unbedingt auch Ihre Altersvorsoge daran anpassen. Das ist aber nicht immer einfach, denn je nach Art der Veränderung sollten Sie auf unterschiedliche Dinge achten und haben andere Risiken zu tragen. So müssen Sie zum Beispiel Ihre private Altersvorsorge deutlich aufstocken, wenn Sie beschliessen, sich selbstständig zu machen. Auch eine Unterbrechung Ihrer Erwerbstätigkeit, eine Veränderung Ihrer Arbeitszeit oder eine Erhöhung des Lohns können eine Anpassung der Vorsorgestrategie nötig machen.
Ihr Berater kann Ihnen schnell und kompetent Auskunft darüber geben, auf welche Weise Sie Ihre Vorsorge verändern sollten, um weiterhin eine gute Versorgung im Alter zu sichern. Zudem kann er Ihnen die Produkte empfehlen, die sich in der geänderten Situation für Sie am meisten lohnen.
Unser Fazit
Wer sich für das Alter optimal absichern möchte, sollte auf kompetente Beratung nicht verzichten. Auf diese Weise finden Sie schnell und unkompliziert eine Vorsorgestrategie, die zu Ihren Wünschen und Vorstellungen ebenso passt wie zu Ihrer Lebenssituation und Ihren finanziellen Möglichkeiten. Einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bietet Ihnen auch unser grosser Vergleich der Vorsorgeprodukte, den Sie hier anfordern können. Warten Sie nicht länger und optimieren Sie Ihre Altersvorsorge noch heute, sodass der Erfüllung Ihrer Wünsche und Träume auch im Alter nichts im Wege steht!
Lebensversicherungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle führenden Lebensversicherungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.finance-tipp.de – Private Altersvorsorge auch in der Schweiz immer wichtiger
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Kann ich die Pensionskasse wechseln?
Bei der eigenen Altersvorsorge hat man nur bedingt freie Hand – besonders ind er ersten und zweiten Säule können Sie nur wenig Einfluss auf die Gestal...
Kann ich aus der Pensionskasse austreten?
Arbeiten Sie in der Schweiz in einem angestellten Arbeitsverhältnis, sind Sie über Ihren Arbeitgeber automatisch Mitglied einer Pensionskasse – zumind...
Sparen mit Versicherungen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Wer sparen will, um sich etwas Besonderes zu leisten oder für das Alter vorzusorgen, denkt meist nicht an Versicherungen. Dabei gibt es verschiedene V...
Maximalsumme 3a: Jetzt schnell einzahlen
Wer über eine private Altersvorsorge in Säule 3a verfügt, muss ich jetzt beeilen: Noch bis zum Jahresende können Einzahlungen getätigt werden, um die...