Der erste Schnee ist gefallen und viele Schweizer machen sich auf den Weg in die Skigebiete, um dort mit Skiern oder dem Snowboard die Pisten hinunter zu sausen. Doch was passiert eigentlich, wenn die Ausrüstung beschädigt oder gar gestohlen wird?
Wintersport-Ausrüstung ist für gewöhnlich hochpreisig, und zum materiellen Verlust kommen meist noch die Kosten für einen Ersatz – schliesslich möchte niemand aufgrund fehlender Ausrüstung den Rest des Urlaubs in der Skihütte verbringen. Viele Versicherungen bieten Ihren Kunden deshalb spezielle Ski- und Snowboard-Versicherungen an. Ob sich der Abschluss lohnt und welche Alternativen es gibt, hat Versicherung Schweiz für Sie in Erfahrung gebracht.
Ist Ihre Ski- und Snowboard- Ausrüstung mt Ihrer Hausratversicherung ausreichend geschützt?
Jetzt persönliches Angebot für Hausratversicherungen 2025 gratis anfordern
In vielen Fällen reicht die Hausratversicherung
In vielen Fällen ist eine gesonderte Ski- und Snowboardversicherung nicht notwendig. Je nachdem, gegen welches Risiko Sie sich absichern möchten, bieten die Hausratversicherungen verschiedene Möglichkeiten der Absicherung:
Diebstahl: „Einfacher Diebstahl auswärts“
Mit dem zusätzlichen Baustein „Einfacher Diebstahl auswärts“ sind Ski, Skistöcke und Snowboards gegen Diebstahl versichert. Sie bekommen für gewöhnlich den Neuwert der Ausrüstung abzüglich eines Selbstbehalts in Höhe von etwa 200 Franken erstattet.
Planen Sie, Ihre Skiausrüstung für den Urlaub zu mieten, sollten Sie vorher bei der Hausratversicherung nachfragen, ob diese ebenfalls versichert ist. Manche Versicherer schliessen den Diebstahlschutz für gemietete Ausrüstung explizit aus dem Versicherungsschutz aus.
Beschädigung und Verlust: „Hausrat-Kasko“
In der gewöhnlichen Hausratversicherung sind lediglich Schäden bei Ihnen zuhause versichert, die infolge eines Feuers, eines Wasserschadens oder anderer Elementargefahren enstehen. Mit dem Baustein „Hausrat-Kasko“ versichern Sie sich auch gegen selbst verursachte Schäden und den Verlust Ihrer Ausrüstung – vorausgesetzt, Sie handeln dabei nicht grob fahrlässig. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass der Baustein nicht allein für Sport-Ausrüstung gilt.
Auch Ihr übriger Hausrat ist mit diesem Schutz abgesichert. Die Deckung gilt in den meisten Fällen weltweit, sodass Ihre Ausrüstung auch während des Urlaubs im Ausland versichert ist.
Wann eine gesonderte Zusatzversicherung dennoch sinnvoll ist
In den meisten Fällen lohnt es sich also, Ski oder Snowboard über einen Extra-Baustein bei der Hausratversicherung zu versichern – allerdings nur, wenn man sowieso eine Hausratversicherung besitzt oder in naher Zukunft abschliessen möchte.
Besitzt man aber wenig wertvolles Mobiliar, weil man häufig umzieht oder auf andere Dinge mehr Wert legt, kann man mit einer Ski- und Snowboardversicherung dennoch die eigene Ausrüstung absichern. Zudem bieten die meisten Versicherer solche Tarife ohne Selbstbehalt an und erstatten bei Verlust und Beschädigung automatisch den Neuwert der Ausrüstung.
Im Zweifel lohnt es sich, zu vergleichen: Rechnet man die Erstattungssumme im Schadensfall mit ein, ist der Einschluss in der Hausratversicherung nicht immer günstiger als eine gesonderte Versicherung.
Unsere Empfehlung: Beratung durch Experten
Im Dschungel der unterschiedlichen Versicherungsmöglichkeiten kann man leicht den Überblick verlieren – am Ende bezahlt man mehr, als man ursprünglich geplant hat, und bekommt im Schadensfall nicht die Leistung, mit der man gerechnet hat. Hier hilft unser grosser Vergleich der Schweizer Hausratversicherungen 2025. So erfahren Sie schnell und einfach, ob Ihre Versicherung alle benötigten Leistungen bietet und welche Alternativen es gibt.
Hausratversicherung vergleichen
Vergleichen Sie schnell & einfach die führenden Hausratversicherungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.moneyland.ch – Gut versichert auf die Skipiste
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Versicherung?
Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kostenintensiv. Zudem entstehen meist Folgekosten, die den Ge...
Schäden durch Feuerwerk an Silvester: Was bezahlt die Versicherung?
Es ist laut und gefährlich, aber auch äusserst schön anzusehen und in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt: Das jährliche Feuerwerk an Silvester. Tro...
Lohnt sich eine Mietkautionsversicherung?
Fast jeder Vermieter einer Immobilie verlangt beim Einzug die Zahlung einer Kaution von seinen zukünftigen Mietern. So schützt sich der Vermieter vor...
Haushaltshilfe nach Unfall: Wer trägt die Kosten?
Hatten Sie einen Unfall, steht natürlich zunächst die medizinische Versorgung im Vordergrund. Doch sind die akuten Folgen erst einmal abgemildert, ste...