Wann greift der Rechts­schutz für Familien?

Jetzt Rechts­schutz­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Mit einer Rechtsschutzversicherung sichern sich viele Schweizerinnen und Schweizer ab, um im Falle eines Rechtsstreits finanziell unbesorgt handeln zu können keine kostspieligen Anwaltsrechnungen bezahlen zu müssen. Wie in anderen Versicherungen auch, gibt es Rechtsschutzversicherungen nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Familien. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann der Familienrechtsschutz greift und welche Unterschiede es im Vergleich zum Rechtsschutz für Einzelpersonen gibt.

Finden Sie jetzt die Rechtsschutzversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Familienrechts­schutz: Die ganze Familie in einer Police

Der Rechtsschutz für Familien bedeutet, dass die ganze Familie in einer Police abgesichert ist und die Familienmitglieder keine separate Police benötigen. Die meisten privaten Rechtsschutzversicherungen bieten ihren Versicherungsschutz automatisch für die ganze Familie an. Schliessen Sie eine Rechtsschutzversicherung ab, müssen Sie angeben, welche Familienmitglieder in Ihrem Haushalt wohnen. Diese sind dann automatisch mitversichert und können die Versicherung im Schadensfall in Anspruch nehmen. In den meisten Fällen hat die Anzahl der Familienmitglieder keinen Einfluss auf die Höhe der Prämie.

Diese Leis­tungen bietet eine Familien-Rechtsschutzversicherung

Die Leistungen der Rechtsschutzversicherung für Familien unterschieden sich nicht von den Leistungen für eine Einzelperson. Die meisten Versicherungen bieten die Möglichkeit zur juristischen Beratung, ausserdem übernehmen sie die Kosten, wenn Sie eine juristische Auseinandersetzung führen. Abzüglich des Selbstbehalts erstattet die Versicherung dann Kosten für eine Anwältin oder einen Anwalt und eventuell anfallende Prozesskosten.

Die genauen Bestandteile und die Deckung einer Rechtsschutzversicherung können sich je nach Tarif und Anbieter unterschieden. So gibt es inzwischen viele Versicherungen, die nach dem Baukasten-Prinzip funktionieren, diese bieten einen Basisschutz zu günstigen Konditionen sowie Bausteine für verschiedene Rechtsgebiete, die Sie flexibel dazu buchen können.

Immer im Privat-Rechtsschutz enthalten sind Streitigkeiten aus den Bereichen Konsumenten-, Arbeitnehmer- und Mietrecht, also zum Beispiel Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder dem Arbeitgeber.

Finden Sie jetzt Ihre Rechts­schutz­versicherung

Versicherungs­schutz nur bei gemeinsamem Haushalt

Um Anspruch auf Rechtsschutz einer Familienversicherung zu haben, genügt es nicht, zur Familie zu gehören. Voraussetzung ist auch dieselbe Adresse, also ein gemeinsam bewohnter Haushalt. So müssen Kinder, die für die Ausbildung oder das Studium einen eigenen Haushalt gründen, auch eine eigene Police abschliessen, wenn sie weiterhin Anspruch auf Rechtsschutz haben möchten.

  • Im Rechtsschutz für Familien gilt eine Police für alle Familienmitglieder
  • Nur Familienmitglieder im selben Haushalt sind in der Police inkludiert
  • Rechtsschutz für die FAmilie ist meist günstiger als eine Police pro Person
  • Die Leistungen sind identisch zu den Leistungen für eine einzeln versicherte Person
Tipp
Rabatte für junge Menschen nutzen

Viele junge Menschen möchten auch nach dem Auszug aus dem elterlichen Haus nicht auf Rechtsschutz verzichten, fürchten aber hohe Kosten. Abhilfe schaffen Versicherungen, die Tarife für junge Menschen im Angebot haben. Diese bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich günstig abzusichern und für den Rechtsschutz nicht allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. In der Regel gelten solche Angebote bis zu einem Alter von 25 Jahren.

Mit diesen Leis­tungen können Sie den Familien-Rechtsschutz erweitern

Zum Standard-Tarif im Privatrechtsschutz können weitere Gebiete abgesichert werden, entweder durch weitere Bausteine oder durch eine separate Police. Möglich ist eine Ergänzung des Schutzes in folgenden Gebieten:

Unser Fazit

Private Rechtsschutzversicherungen bieten guten und umfassenden Schutz für Familien. Gerade in Familien mit kleinen Kindern kann es schnell zu einer juristischen Auseinandersetzung kommen, bedenkt man, wie schnell Unfälle und Beschädigungen im Rahmen eines Spiels oder sportlicher Aktivität passieren können.

Wer auf der Suche nach einem passenden Tarif für die eigene Familie ist, sollte sich zunächst Zeit nehmen, um die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen. Besonders im Bereich der Rechtsschutzversicherungen gibt es grosse Unterschiede, sowohl bei den enthaltenen Leistungen als auch bei den Prämien, die für die Versicherung verlangt werden. Überlegen Sie sich zunächst, welche Leistungen für Ihre Familie wichtig sind, und vergleichen Sie anschliessend die Tarife, die diese Leistungen beinhalten. So finden Sie schnell den besten und günstigsten Tarif für Ihre Familie. Fordern Sie am besten unseren individuellen Vergleich der Rechtsschutzversicherungen an, um die Suche so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Jetzt Rechts­schutz­versicherungen ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber