Mit einer Versicherung für Rechtsschutz sorgen Sie dafür, dass Sie bei juristischen Konflikten nicht allein dastehen: Die Versicherung bietet Ihnen Beratung in Rechtsfragen und beteiligt sich an den Kosten für einen Anwalt und für die Prozessführung, je nach Tarif auch an Schmerzensgeld-Zahlungen und den Kosten für einen Gutachter. Im Gegensatz zu einer privaten Rechtsschutzversicherung schützt der Betriebsrechtsschutz Ihr Gewerbe. Kommt es also zu einer Auseinandersetzung innerhalb Ihres Betriebs, mit einer anderen Firma oder mit Kunden, steht Ihnen der Betriebsrechtsschutz zur Seite.
Finden Sie jetzt die Rechtsschutzversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt persönliches Angebot der Schweizer Rechtsschutzversicherungen 2025 gratis anfordern
Betriebsrechtsschutz: Das leistet die Versicherung
Die Bestandteile einer Betriebsrechtsschutzversicherung bestimmen die Anbieter selbst. Dementsprechend kann man auch keine pauschale Aussage darüber treffen, welche Leistungen enthalten sind – es kommt darauf an, bei welchem Versicherer Sie sind und welchen Tarif Sie gewählt haben. Allerdings gibt es bei den Basis-Leistungen gewisse Übereinstimmungen, sodass die meisten Versicherer zumindest in diesem Bereich ähnliches anbieten. Diese Leistungen sind in allen gängigen Tarifen für Betriebsrechtsschutz enthalten:
- Schadenersatz
- Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Miet- und Versicherungsrecht
- Kostenlose Rechtsberatung
Kommt es in diesen Bereichen zu einem Konflikt, können Sie damit rechnen, dass die Versicherung sich an den Kosten beteiligt. Auch eine kostenlose Beratung ist bei Rechtsschutzversicherungen meistens enthalten. So können Sie sich per Telefon oder online in juristischen Fragen Rat holen – bei vielen Versicherern sogar in Themengebieten, die der eigene Tarif gar nicht umfasst.
Zusatzbausteine und Premium-Tarife
Natürlich gibt es noch viele weitere Bereiche, in denen juristische Unterstützung sinnvoll oder sogar erforderlich ist. Um sich hier vollständig abzusichern und alle Gebiete einzuschliessen, die für Ihren Betrieb relevant sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Sie suchen einen Premium-Tarif, der alle Leistungen enthält, die Ihnen wichtig sind
- Sie wählen einen Basis-Tarif, den Sie mit verschiedenen Zusatzbausteinen passgenau ergänzen
- Sie kombinieren die Tarife verschiedener Anbieter, die unterschiedliche Leistungen beinhalten
Welche Variante sich am besten eignet, ist abhängig von den Bedürfnissen Ihres Betriebs. Umfangreiche Premium-Versicherungen lohnen sich vor allem für grosse Unternehmen, die sich so mit nur einer Police für Konflikte jeglicher Art schützen können. Kleinere Unternehmen mit spezifischem Bedarf sind meist mit einem Basis-Tarif und passgenauen Zusatzbausteinen gut beraten. Die Kombination verschiedener Tarife ist zwar möglich, macht aber nur dann Sinn, wenn man zwei Tarife findet, die sich optimal ergänzen und nicht oder nur sehr gering überschneiden. Das ist sicherlich möglich, aber mit erhöhtem Aufwand bei der Suche verbunden.
Finden Sie jetzt Ihre Rechtsschutzversicherung
Zusätzlich mögliche Leistungen
Neben den absoluten Basis-Leistungen, die eigentlich in jedem Tarif enthalten sind, gibt es Premium-Tarife und Zusatzbausteine für viele weitere Bereiche:
- Vertragsrecht: Erweitert den Versicherungsschutz um Streitigkeiten über Verträge, zum Beispiel mit Lieferanten
- Verkehrsrechtsschutz: Sinnvoll, wenn Ihre Firma Dienstwagen oder Lieferfahrzeuge nutzt
- Beratungs-Rechtsschutz: Kostenlose, ausführliche Beratung durch Juristen, auch, wenn es keinen akuten Rechtsfall gibt
- Cyber-Rechtsschutz: Bietet Unterstützung bei Geschäften, die online getätigt werden, sowie Internet-Kriminalität wie Phishing, Hacken oder anderen Betrugsformen
- Spezialtarife für Ärzte, Landwirte oder Gesundheitsberufe: In diesen Tarifen finden sich passgenaue Leistungen, die in diesen Berufen häufig nötig werden
- Immobilien-Rechtsschutz für Gewerbe: So sind auch Streitigkeiten versichert, die die Miete oder Pacht der Betriebsstätte betreffen
Welche Leistungen und Tarife Sie benötigen, ist von der Art und der Grösse Ihres Betriebs abhängig. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich im Zweifel beraten, um bei den Leistungen die richtige Wahl zu treffen.
Diese Leistungen sind nicht enthalten
In Rechtsschutzversicherungen nicht enthalten sind Straftaten, die bewusst begangen werden. So erhalten Sie zum Beispiel keine Unterstützung, wenn Ihr Unternehmen wissentlich zu wenig Steuern bezahlt hat und nun dafür angeklagt wird. In einigen Bereichen ist auch grob fahrlässiges Verhalten vom Versicherungsschutz ausgenommen. Erkundigen Sie sich am besten vor Abschluss der Versicherung genau, in welchen Fällen eine Kostenübernahme der Versicherung ausgeschlossen ist.
So vergleichen Sie richtig
Sind Sie sich darüber im Klaren, welche Leistungen Ihr Unternehmen benötigt, können Sie die in Frage kommenden Tarif vergleichen, um die günstigste Variante zu ermitteln. Dabei sollten Sie aber darauf achten, dass nicht nur die enthaltenen Leistungen, sondern auch die Deckungssumme identisch ist. Denn auch diese hat starken Einfluss auf die Prämienhöhe und sollte in allen Tarifen, die Sie miteinander vergleichen, identisch sein.
Manche Versicherungen locken mit niedrigen Beiträgen, die vor allem über eine niedrige Deckung der Versicherung erreicht werden. In den meisten Fällen ist dies kein guter Deal: Geht Ihnen während eines Prozesses das Geld aus, weil die Deckung der Versicherung erreicht ist, müssen Sie die restlichen Kosten selbst tragen. Diese sind in der Regel aber um ein Vielfaches höher als die eingesparte Prämie. Wählen Sie deshalb lieber eine höhere Deckungssumme und bezahlen dafür ein paar Franken mehr, langfristig betrachtet ist das für Sie deutlich günstiger.
Zusammenfassung:
- Der Betriebsrechtsschutz übernimmt Kosten für Anwälte, Prozesse, Gutachten und Schmerzensgeld
- Die enthaltenen Rechtsgebiete sind abhängig vom gewählten Tarif
- Premium-Versicherungen und Zusatzbausteine bieten weitere Leistungen als Ergänzung
- Der Rechtsschutz muss zum Betrieb passen, es gibt keine pauschale Empfehlung für einen bestimmten Tarif
- Die Deckungssumme im Zweifel lieber etwas höher wählen
Diese Versicherungen ergänzen den Betriebsrechtsschutz
Natürlich brauchen Gewerbetreibende nicht nur Rechtsschutz, sondern auch einige andere Versicherungen. So sollten Sie als Unternehmer immer über eine betriebliche Haftpflichtversicherung verfügen. Mit einer Gebäudeversicherung schützen Sie Ihre Betriebsstätte, zum Beispiel, wenn Sie Inhaber eines gastronomischen Betriebs sind. Sachversicherungen schützen den Besitz Ihres Unternehmens wie Einrichtungsgegenstände oder Elektronik. Je nachdem, welche Art von Unternehmen Sie führen, können weitere Versicherungen nötig werden.
Zusammenfassung:
- Der Betriebsrechtsschutz übernimmt Kosten für Anwälte, Prozesse, Gutachten und Schmerzensgeld
- Die enthaltenen Rechtsgebiete sind abhängig vom gewählten Tarif
- Premium-Versicherungen und Zusatzbausteine bieten weitere Leistungen als Ergänzung
- Der Rechtsschutz muss zum Betrieb passen, es gibt keine pauschale Empfehlung für einen bestimmten Tarif
- Die Deckungssumme im Zweifel lieber etwas höher wählen
Unser Fazit
Ein betrieblicher Rechtsschutz ist eigentlich für jedes Unternehmen unabdingbar. Schliesslich sind juristische Konflikte besonders in der Geschäftswelt häufig, und eine gute anwaltliche Unterstützung ist in solchen Fällen viel wert. Bevor Sie aber den nächstbesten Tarif abschliessen, sollten Sie überlegen, in welchen Bereichen Sie Rechtsschutz benötigen und wie umfangreich dieser ausfallen soll. Auf dieser Grundlage können Sie die Tarife miteinander vergleichen und die günstigste Variante auswählen. Lassen Sie sich auch von uns ein individuelles Angebot erstellen und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch für schwere Zeiten bestens gewappnet ist.
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Welchen Rechtsschutz benötigen Gewerbetreibende?
Wer ein Gewerbe betreibt, ist früher oder später mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Dabei sind die wenigsten Gewerbe so gross, dass sie ei...
Grundstück, Wohnung oder Haus: Welchen Rechtsschutz benötigen Eigentümer?
Als Immobilienbesitzer muss man an viele verschiedene Dinge denken - neben Instandhaltung und Pflege der Immobilie auch an rechtliche Vorgaben, an Ste...
Welcher Rechtsschutz ist der richtige für GmbH und AG?
In der Schweiz gibt es unterschiedliche Rechtsformen, wenn man ein Gewerbe betreibt. So gibt es vor allem für kleinere Betriebe die Rechtsform der Gmb...
Welcher Verkehrsrechtsschutz greift rückwirkend oder sofort (ohne Wartezeit)?
Ein Unfall im Verkehr ist schnell passiert, schon eine kleine Unachtsamkeit reicht manchmal aus, um einen grossen Konflikt hervorzurufen. Gut beraten...