Wenn es um die Kosten einer Lebensversicherung geht, denken die meisten an die Höhe der Prämie und die Auszahlungssumme der Versicherung. Dabei fallen in den meisten Tarifen, besonders denen zur Kapitalbildung, weitere Kosten an, die man bei der Berechnung berücksichtigen sollte. Wir haben für Sie zusammengefasst, mit welchen Kosten Sie bei einer Lebensversicherung rechnen müssen und warum diese Kosten anfallen.
Auf der Suche nach Ihrer passenden Lebensversicherung?
Jetzt den grossen Vergleich der Lebensversicherungen 2025 gratis anfordern
Jährliche Kosten für die Verwaltung
Wie bei jedem Versicherungsprodukt fallen in einer Lebensversicherung Kosten für die Verwaltung an. Bei den meisten Tarifen ist dies kein fester Betrag, sondern ein Prozentsatz – je mehr Sie also investieren, desto mehr Verwaltungskosten können anfallen.
Gänzlich umgehen lassen sich solche Verwaltungskosten leider nicht. Es gibt aber durchaus nennenswerte Unterschiede bei verschiedenen Anbietern und Tarifen. Bei der Suche nach dem passenden Tarif sollten Sie deshalb auch die Verwaltungskosten miteinander vergleichen, denn gerade bei einer hohen Investitionssumme kann auch ein kleiner Unterschied am Ende einen grossen Betrag ausmachen.
Eintrittsgebühren
Als Eintrittsgebühr bezeichnet man einen prozentualen Anteil der Einzahlung. Diese wird fällig, sobald Sie in der Lebensversicherung eine Einzahlung tätigen. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass der Prozentsatz möglichst niedrig ausfällt.
Lebensversicherungen jetzt online finden
Gebühren bei vorzeitigem Rückkauf
Besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn es um den Rückkauf einer Lebensversicherung geht. Kündigen Sie Ihre Police vor dem Ablauf der vereinbarten Laufzeit, haben Sie keinen Anspruch auf die zuvor vereinbarte und manchmal sogar garantierte Rendite. Stattdessen erhalten Sie den aktuellen Rückkaufswert der Versicherung, allerdings abzüglich der bisher angefallenen Verwaltungsgebühren sowie weiterer Kosten, die ein Rückkauf der Lebensversicherung verursacht. Sie erhalten also in keinem Fall die ursprüngliche Rendite, unter Umständen machen Sie bezogen auf die Einzahlungssumme sogar Verluste.
Die Kündigung einer Lebensversicherung ist fast immer mit einem Verlust verbunden und sollte deshalb möglichst vermieden werden. Möchten Sie dennoch flexibel bleiben und verhindern, dass Ihre Lebensversicherung in Krisenzeiten zur finanziellen Belastung wird, ist eine dynamische Lebensversicherung eine mögliche Wahl. In diesen Tarifen sind auch nachträgliche Änderungen möglich, etwa eine Senkung der Einzahlungen oder ein Wechsel von Säule 3a in Säule 3b.
Bei aktiengebundenen Lebensversicherungen: Arbitragegebühren und Zusatzkosten
Haben Sie sich für eine fonds- oder indexgebundene Lebensversicherung entschieden, können zusätzliche Kosten für Aktiengeschäfte anfallen. Je nach Art der Versicherung können diese unterschiedlich hoch sein und verschiedene Posten umfassen. Lassen Sie sich vor dem Abschluss die Kosten genau erklären und vergleichen Sie die infrage kommenden Tarife genau, um den günstigsten Tarif zu finden und versteckte Zusatzkosten zu vermeiden.
- In allen kapitalbildenden Lebensversicherungen fallen Gebühren für Verwaltung, Eintritt und möglicherweise Aktiengeschäfte an
- Vergleichen Sie die Tarife vor dem Abschluss genau, um versteckte Gebühren zu vermeiden
- Besonders hoch sind die Gebühren bei einem vorzeitigen Rückkauf, weshalb dieser meist mit Verlusten verbunden ist
Unser Fazit
Die Gebühren für eine Lebensversicherung können nicht mit einem pauschalen Wert angegeben werden. Sie sind immer abhängig von der Art der Versicherung, der Höhe der Einzahlungen und anderen Faktoren. Vor dem Abschluss einer Lebensversicherung sollten Sie sich deshalb genau nach den Gebühren erkundigen und verschiedene Tarife miteinander vergleichen. Schon viele Versicherte haben sich im Nachhinein über die vermeintlich lohnende Versicherung geärgert, wenn die Verwaltungskosten die Rendite deutlich schmälern. Fordern Sie auch unser individuelles Angebot an, um einen passenden Tarif zu finden.
Lebensversicherungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle führenden Lebensversicherungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.vertragshilfe.ch – Lebensversicherungen: Varianten, Vorteile und Risiken
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Was passiert mit meiner beruflichen Vorsorge, wenn ich mich selbstständig mache?
Ein eigenes Unternehmen zu gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist für viele ein klares Karriereziel. Auf dem Weg dahin sind al...
Was ist ein Freizügigkeitskonto?
Arbeiten Sie in der Schweiz in einem angestellten Arbeitsverhältnis, sind Sie über Ihren Arbeitgeber automatisch Mitglied einer Pensionskasse – zumind...
Kann ich die Pensionskasse wechseln?
Bei der eigenen Altersvorsorge hat man nur bedingt freie Hand – besonders ind er ersten und zweiten Säule können Sie nur wenig Einfluss auf die Gestal...
Kann ich aus der Pensionskasse austreten?
Arbeiten Sie in der Schweiz in einem angestellten Arbeitsverhältnis, sind Sie über Ihren Arbeitgeber automatisch Mitglied einer Pensionskasse – zumind...