Entspannter dank Massage: Was bezahlt die Kranken­kasse?

Jetzt Zusatz­versicherung ver­gleichen
Einfach & Online
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Sie hilft bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen, fördert die Durchblutung, entspannt und lindert Stress: In vielen Fällen ist eine medizinische Massage eine gute Therapiemöglichkeit, oft wird sie auch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie zum Beispiel Physiotherapie verordnet. Welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, hat Versicherung-Schweiz für Sie zusammengefasst.

Grund­versicherung trägt keine Massage-Kosten

Massagetherapien, egal um welche Form der Massage es sich handelt, werden nicht von der Grundversicherung übernommen. Bei Beschwerden mit Muskeln und Gelenken wird im Rahmen der Grundversicherung oft eine physiotherapeutische Behandlung empfohlen, diese ist im Leistungskatalog der Grundversicherung enthalten. Wird im Rahmen dieser Physiotherapie auch massiert, haben Sie Glück und die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Eine allein stehende Massagetherapie wird jedoch in keinem Fall übernommen. Möchten Sie die Kosten für die Massage nicht allein tragen, kommt nur die Kostenübernahme durch eine Zusatzversicherung infrage.

Die passende Versicherung für Alternativmedizin erstattet bis zu 90% Ihrer Massage-Kosten

Was ist Ihnen bei Ihrer Versicherung besonders wichtig?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Zusatz­versicherung für Komplementär­medizin trägt die Kosten der Massage

Die Massage zählt in der Schweiz zu den alternativen Therapieformen. Eine Kostenübernahme für medizinische Massage findet sich deshalb meist in den Tarifen für Komplementär- oder Alternativmedizin. Seit einiger Zeit verlangen viele Zusatzversicherer eine ärztliche Verordnung für die Massagetherapie, andernfalls muss man die Kosten selbst tragen. Erkundigen Sie sich im Zweifel bei Ihrer Versicherung, welche Bedingungen für die Kostenerstattung der Massage gestellt werden.

Nicht jede Form der Massage ist von den Versicherungen anerkannt, einige gelten als reine Wellness-Behandlungen. Die Anbieter führen in den meisten Fällen Listen darüber, welche Therapieformen von ihnen anerkannt sind. Ob die Fussreflexzonenmassage oder die Hot-Stone-Massage von der Zusatzversicherung übernommen werden, sollten Versicherte deshalb unbedingt vor der Behandlung abklären.

Tipp
Kosten­übernahme frühzeitig klären

Haben Sie bereits einen guten Behandler oder eine Behandlerin, können Sie Ihre Zusatzversicherung auch gezielt danach abschliessen, ob dessen Behandlungen übernommen werden. Möglicherweise kann Ihr Therapeut Ihnen auch mitteilen, bei welchen Zusatzversicherungen seine Behandlungen anerkannt sind.

Welche Kosten trägt die Zusatz­versicherung an der Massage?

In welcher Höhe sich die Zusatzversicherung an den Kosten beteiligt, ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Die meisten Anbieter beteiligen sich mit 50-90% an den Kosten der Behandlung, für gewöhnlich bis zu einem bestimmten Höchstbetrag oder einer maximalen jährlichen Anzahl an Behandlungen. Eine 100%ige Kostenübernahme bietet allerdings kein Versicherer, dies kann nur durch die Kombination verschiedener Tarife erreicht werden.

Der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnt sich besonders, wenn man mehr als eine der angebotenen Leistungen nutzt. Planen Sie, für die Kostenerstattung der Massage-Behandlungen eine Zusatzversicherung abzuschliessen, sollten Sie deshalb die einzelnen Tarife genau vergleichen. Vielleicht nutzen Sie auch bereits eine oder mehrere alternative Therapieformen, die für eine Kostenübernahme infrage kommen. Zahlreiche Tarife für Alternativ- und Komplementärmedizin enthalten zum Beispiel die Kostenübernahme für Akupunktur, homöopathische Medikamente oder ayurvedische Behandlungen.

Zusatz­versicherung ver­gleichen

  • Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für Massagen in den meisten Fällen nicht
  • Lediglich im Rahmen einer physiotherapeutischen Behandlung können Kosten übernommen werden
  • Viele Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten für Massage-Behandlungen
  • Hier gilt der Grundsatz: Medizinisch notwendige oder empfohlene Behandlungen können übernommen werden, reine Wellness-Anwendungen aber nicht
  • Erkundigen Sie sich vor dem Abschluss einer Zusatzversicherung, welche Leistungen enthalten sind und wie hoch die Kostenübernahme ausfällt

Unser Fazit

Um die beste Versicherung für die eigenen Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Beratern auf, um bei der Vielzahl unterschiedlicher Angebote nicht den Überblick zu verlieren! Sie beraten Sie unabhängig, kennen den Markt genau und finden für Sie den Tarif, der am besten auf Sie zugeschnitten ist. Sparen Sie Zeit und Geld beim Vergleich der Versicherungen für Alternativmedizin und freuen Sie sich über die Kostenerstattung für Ihre Massage. Fordern Sie dazu einfach Ihr individuelles Angebot der Zusatzversicherungen 2025 an!

Jetzt Zusatz­versicherung ver­gleichen
Einfach & Online
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber