Alle Beiträge zum Thema "Vorsorge"

Welche Ver­sicherung bietet Schutz bei In­validität?

Eine gute Gesundheit, wenige Krankheiten und keine Unfälle - so sieht der Idealfall im Erwerbsleben...

Wie funktioniert die Erwerbs­unfähigkeits­rente in der Schweiz?

Wer erwerbstätig ist, trägt immer ein gewisses Risiko, denn leider kann es passieren, dass man einen...

Erwerbs­unfähigkeits­versicherungen im Ver­gleich: Welche ist die beste?

Wer sich für das Risiko der Erwerbsunfähigkeit absichern möchte, hat in der Schweiz die Qual der Wah...

Gibt es eine Erwerbs­unfähigkeits­versicherung ohne Gesundheits­fragen?

Wer eine Risikolebensversicherung für den Fall der Erwerbsunfähigkeit abschliessen möchte, wird in d...

Was kostet eine Erwerbs­unfähigkeits­versicherung?

Wer sich rundum absichern will und dabei alle Möglichkeiten im Blick hat, kommt um eine Lebensversic...

Was ist der Unterschied zwischen Erwerbs­unfähigkeit und Arbeits­unfähigkeit?

Nicht jeder hat das Glück, den gewählten Beruf das ganze Erwerbsleben hindurch auszuführen. Unterbre...

Wie hoch sollte die Versicherungs­summe einer Risiko­lebens­versicherung sein?

Wer eine Risikolebensversicherung zum Schutz vor Todesfall und Erwerbsfähigkeit abschliesst, wird sc...

Risiko­lebens­versicherungen im Ver­gleich: Welche ist die beste?

Eine Risikolebensversicherung schafft Sicherheit für Sie und ihre Familie: Nach dem Abschluss können...

Kann ich eine Risiko­lebens­versicherung kündigen?

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Risiko­lebens­versicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Beitragskategorien

22
10.2021
Welche Versicherung bietet Schutz bei Invalidität?
Gesundheit & Prävention, Vorsorge

Eine gute Gesundheit, wenige Krankheiten und keine Unfälle - so sieht der Idealfall im Erwerbsleben aus. Doch die Realität gestaltet sich oft anders: Krankheiten und Unfälle können zu kurz- und längerfristigen Ausfällen führen und im schlimmsten Fall sogar der Grund für eine dauerhafte Invalidität sein. Während kurzfristige Ausfälle meist gut zu ma...

15
10.2021
Wie funktioniert die Erwerbsunfähigkeitsrente in der Schweiz?
Sparen, Vorsorge

Wer erwerbstätig ist, trägt immer ein gewisses Risiko, denn leider kann es passieren, dass man einen Unfall erleidet oder eine Krankheit bekommt, die einen dazu zwingt, teilweise oder sogar ganz aus dem Berufsleben auszusteigen. Dafür gibt es Versicherungen gegen Erwerbsunfähigkeit – diese schützen Sie und Ihre Familie auch im schlimmsten Fall vor...

08
10.2021
Erwerbsunfähigkeitsversicherungen im Vergleich: Welche ist die beste?
Vorsorge, Hobby & Alltag

Wer sich für das Risiko der Erwerbsunfähigkeit absichern möchte, hat in der Schweiz die Qual der Wahl: Viele verschiedene Versicherungen bieten verschiedene Tarife für die Risikoabsicherung an. Manche bieten ein umfangreiches Paket unterschiedlichster Leistungen, andere sind auf ein spezifisches Risiko zugeschnitten und teils für wenige Franken mon...

01
10.2021
Gibt es eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Vorsorge

Wer eine Risikolebensversicherung für den Fall der Erwerbsunfähigkeit abschliessen möchte, wird in den meisten Fällen früher oder später mit einem Gesundheitsfragebogen konfrontiert, der den aktuellen Gesundheitszustand sowie bestimmte Gewohnheiten abfragt. Einige Versicherungen verlangen auch eine ärztliche Untersuchung, bevor der Vertrag zustande...

24
09.2021
Was kostet eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Sparen, Vorsorge

Wer sich rundum absichern will und dabei alle Möglichkeiten im Blick hat, kommt um eine Lebensversicherung gegen Erwerbsunfähigkeit nicht herum. Diese Versicherung sorgt nämlich dafür, dass Ihr Einkommen auch dann stabil bleibt, wenn Sie infolge einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr arbeiten können. Mit regelmässigen Zahlungen kön...

17
09.2021
Was ist der Unterschied zwischen Erwerbsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit?
Gesundheit & Prävention, Vorsorge

Nicht jeder hat das Glück, den gewählten Beruf das ganze Erwerbsleben hindurch auszuführen. Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit können durch Krankheiten oder Unfälle entstehen, manchmal kommt es sogar dazu, dass der Beruf aufgegeben werden muss. Um sich für solche Notlagen abzusichern, schliessen viele eine Versicherung gegen Erwerbsunfähigkeit ab...

10
09.2021
Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Risikolebensversicherung sein?
Familie und Kinder, Vorsorge, Hobby & Alltag

Wer eine Risikolebensversicherung zum Schutz vor Todesfall und Erwerbsfähigkeit abschliesst, wird schnell mit der Frage konfrontiert, wie hoch die Summe sein sollte, die im Versicherungsfall ausgezahlt wird. Diese sollte einerseits hoch genug sein, um ein gutes finanzielles Polster zu bieten, andererseits aber nicht so hoch, dass die zu zahlenden P...

03
09.2021
Risikolebensversicherungen im Vergleich: Welche ist die beste?
Sparen, Vorsorge, Hobby & Alltag

Eine Risikolebensversicherung schafft Sicherheit für Sie und ihre Familie: Nach dem Abschluss können Sie sicher sein, auch in schwierigen Zeiten finanziell versorgt zu sein. Dabei versichern manche nur den Todesfall, damit die Familie in finanziell abgesichert ist, wenn ein Einkommen wegfällt, andere entscheiden sich auch für die Absicherung gegen...

27
08.2021
Kann ich eine Risikolebensversicherung kündigen?
Sparen, Vorsorge

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...

20
08.2021
Risikolebensversicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten
Vorsorge, Steuern sparen

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...