Beitragskategorien
Nicht jeder hat das Glück, den gewählten Beruf das ganze Erwerbsleben hindurch auszuführen. Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit können durch Krankheiten oder Unfälle entstehen, manchmal kommt es sogar dazu, dass der Beruf aufgegeben werden muss. Um sich für solche Notlagen abzusichern, schliessen viele eine Versicherung gegen Erwerbsunfähigkeit ab...
In der Schweiz gibt es aktuell 39 Krankenkassen, manche sind schweizweit tätig, andere nur in bestimmten Kantonen. Teilweise gibt es deutliche Unterschiede bei den Prämien und Leistungen. Wir stellen Ihnen hier die grössten Krankenkassen der Schweiz vor und bieten Ihnen eine Übersicht darüber, welche Vor- und Nachteile die einzeln...
Mit Hypnose können verschiedene Arten von körperlichen und seelischen Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Häufig eingesetzt wird sie zum Beispiel bei Stresserkrankungen, Schlafstörungen oder chronischen Schmerzen. Auch in der Therapie von Süchten, zum Beispiel bei der Rauchentwöhnung, kann die Hypnosetherapie eine wichtige Rolle spielen....
Mit einer Lymphdrainage wird durch spezielle Massagegriffe der Transport von Lymphflüssigkeit angeregt, etwa bei einem Lipödem oder nach einer orthopädischen Operation. Für viele Patientinnen und Patienten ist die Lymphdrainage eine angenehme und wohltuende Behandlung. Versicherung-Schweiz hat für Sie recherchiert, in welchen Fällen die Lymphdraina...
Homöopathische Medikamente und Behandlungen gehören für viele Schweizer*innen zum Alltag und werden regelmässig und gern in Anspruch genommen. Dies und vor allem die untersuchte Wirkung der Behandlung nahm der Gesamtbundesrat zum Anlass, die Homöopathie im Jahr 2017 in den Leistungskatalog der Schweizer Grundversicherung aufzunehmen. Hier erfahren...
Der Besuch beim Heilpraktiker gehört für viele zum Alltag, gerade bei kleineren Beschwerden setzen viele auf die Methoden der alternativen Medizin. Doch die Kosten für eine solche Behandlung werden nicht immer von der Grundversicherung übernommen. Hier erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie den Besuch beim Heilpraktiker über Ihre Grundversicheru...
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer vertrauen neben der Schulmedizin auch auf alternative Heilmethoden. Besonders beliebt und bekannt ist die Akupunktur, ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser Behandlung werden an bestimmten Stellen des Körpers kleine, schmerzfreie Nadelstiche gesetzt, die den Energiefluss im...
Wer sich und seine Angehörigen vor finanziellen Notlagen schützen möchte, hat bei der Auswahl einer passenden Versicherung die Qual der Wahl. Es existieren verschiedene Tarife zu unterschiedlichen Konditionen, abgesichert werden können einzelne Risiken oder auch ein Bündel aus mehreren Möglichkeiten. Versicherung Schweiz hat die verschiedenen Versi...
Eine Sehhilfe ist – nicht nur in der Schweiz – eine teure Angelegenheit. Sowohl bei einer Brille als auch bei Kontaktlinsen kann man mit jährlichen Kosten im dreistelligen Bereich rechnen. Wer ein Brillengestell vom Designer oder besonders hochwertige Gläser möchte, kann auch noch tiefer in die Tasche greifen.
Hohe Belastungen im Beruf, ständiger Zeitdruck oder auch Probleme im Privatleben: Viele Schweizer leiden hin und wieder unter stressbedingten Erkrankungen, manche haben infolge der Belastung sogar dauerhafte Beschwerden. Um den Stress zu bewältigen und die körperlichen Beschwerden zu lindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wer nicht gleich zu...