Das Smartphone gehört mittlerweile zum Alltag eines jeden Menschen – undenkbar, auch nur ohne Handy aus dem Haus zu gehen. Dabei sind die kleinen Geräte mittlerweile vollgepackt mit Technik, können so viel wie ein Computer und sind oft auch dementsprechend teuer. Gleichzeitig sind sie wie kaum ein anderes Gerät anfällig für Verlust und Beschädigung: In den Zügen der SBB werden regelmässig jede Menge Handys eingesammelt, Getränke und Unachtsamkeiten führen zu Beschädigungen jeglicher Art. Höchste Zeit, sich einmal mit den Versicherungsmöglichkeiten für das eigene Gerät zu befassen.
Finden Sie jetzt die Handyversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Handyversicherungen 2025 gratis anfordern
Handyversicherung: Diese Möglichkeiten haben Sie
Dass man ein teures Gerät nicht unversichert lassen sollte, ist für die meisten selbstverständlich. Doch die Auswahl fällt nicht immer leicht, denn es gibt für Handys verschiedene Möglichkeiten. Nicht alle bieten gute Leistungen, manche Tarife lohnen sich sogar gar nicht.
Handyversicherungen beim Händler: Nur selten lohnend
Kaufen Sie ein neues Smartphone, wird Ihnen in aller Regel direkt beim Kauf eine entsprechende Versicherung angeboten. Diese Tarife sind speziell auf Mobiltelefone zugeschnitten und können einen sinnvollen Schutz bieten. Häufig lohnen sich diese Tarife aber nicht, da sie vergleichsweise kostspielig sind. Rechnet man die Prämienzahlungen über 1-2 Jahre zusammen, merkt man schnell, dass diese im Vergleich zum Wert des Geräts zu teuer sind. Bei auf den ersten Blick günstigen Tarifen findet sich der Haken später in den Vertragsbedingungen: Der Selbstbehalt der Versicherung ist oft so hoch, dass Reparaturen gar nicht übernommen werden und nur ein Totalschaden des Geräts zu einer Auszahlung führen würde.
Finden Sie jetzt Ihre Handyversicherung
Diebstahl und Verlust häufig nicht enthalten
Sind Preis und Selbstbehalt der Versicherung nicht zu hoch und Sie möchten den Tarif gerne abschliessen, sollten Sie noch einen Blick auf die enthaltenen Leistungen werfen. Während Beschädigungen durch Unfälle oder technische Fehler meist enthalten sind, werden Verluste und Diebstähle häufig explizit ausgeschlossen. So haben Sie keinen Anspruch auf Ersatz, wenn Sie Ihr Smartphone verlieren oder wenn es gestohlen wird. Stattdessen müssen Sie für den Verlust selbst aufkommen und haben durch die Zahlungen an die Versicherung sogar zusätzliches Geld verloren.
Auch wenn Handyversicherungen oft für wenige Franken zu haben sind, sollten die Zahlungen unter dem Wert des Geräts liegen – vergleichen Sie am besten, wie viel Sie über zwei Jahre zahlen würden und wie viel Sie eine Neuanschaffung kosten würde. Nur, wenn die Versicherung günstiger ist als der Preis für einen Neukauf, lohnt es sich, diese abzuschliessen.
Hausratversicherung: Meist die bessere Alternative
Meist eine bessere Wahl, um ein teures Gerät zu versichern, ist eine Hausratversicherung. Achten Sie hier auf ein paar Details, ist Ihr Smartphone über diese Versicherung vollständig geschützt, und dies zu deutlich besseren Konditionen als in einer gesonderten Handyversicherung.
-
Schutz für Elektrogeräte
Damit die Hausratversicherung Reparaturen an Ihrem Smartphone übernimmt, müssen auch Elektrogeräte in der Police enthalten sein. In manchen Tarifen sind diese bereits enthalten, in anderen werden elektronische Geräte über einen Zusatzbaustein versichert. Lesen Sie also die Versicherungsbedingungen genau und wählen Sie bei Bedarf einen passenden Zusatzbaustein für den Schutz Ihres Handys.
-
„Einfacher Diebstahl auswärts“
Wird bei Ihnen zuhause etwas gestohlen, greift die normale Hausratversicherung – natürlich auch, wenn es sich dabei um Ihr Smartphone handelt. Damit Ihr Handy auch bei einem Diebstahl ersetzt wird, der unterwegs passiert, benötigen Sie den Zusatzbaustein „Einfacher Diebstahl auswärts“. Je nach Tarif bekommen Sie dann den Neuwert oder den Zeitwert Ihres Handys erstattet, wenn dieses unterwegs gestohlen wurde. Das Gute daran: Nicht nur Ihr Handy, sondern auch anderes bewegliches Mobiliar ist in dieser Klausel enthalten. Wird Ihnen auf Reisen der Laptop entwendet oder in der Bahn das Velo, haben Sie ebenfalls auf einen Ersatz durch die Versicherung.
- Handyversicherungen sollten vor dem Abschluss genau geprüft werden
- Tarife, die direkt vom Händler angeboten werden, lohnen sich oft nicht
- Die Prämien für zwei Jahre sollten unter dem Neupreis des Geräts liegen
- Die Hausratversicherung bietet besseren Schutz zu guten Konditionen
- Ideal zum Schutz von Elektrogeräten sind die Zusätze „Elektro-Kasko“ und „einfacher Diebstahl auswärts“
Unser Fazit
Das eigene Handy zu versichern, ist prinzipiell eine gute Idee – besonders dann, wenn man eine Vorliebe für teure Geräte hat und auf mobile Erreichbarkeit angewiesen ist. Allerdings bieten Hausratversicherungen oft bessere Bedingungen als spezielle Handy-Tarife, diese lohnen sich nur in wenigen Einzelfällen. Mit ein paar Zusatzbausteinen lässt sich auch eine bereits vorhandene Hausratversicherung entsprechend optimieren.
Sind Sie noch auf der Suche nach einer passenden Hausratversicherung, können Sie kostenlos Ihr individuelles Angebot bei uns anfordern. So erweitern Sie Ihren bestehenden Versicherungsschutz und schützen nicht nur Ihr Handy, sondern auch Ihr restliches Mobiliar vor Verlusten und Beschädigungen.
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Wie hoch sollte die Deckungssumme in einer Haftpflichtversicherung sein?
Fast alle Schweizerinnen und Schweizer verfügen über eine Haftpflichtversicherung: Sie gilt als Basis-Schutz für Unfälle und Missgeschicke und wird vo...
Haftpflichtversicherung: In diesen Fällen ist sie obligatorisch
Fast alle Schweizerinnen und Schweizer verfügen über eine Haftpflichtversicherung: Sie gilt als Basis-Schutz für Unfälle und Missgeschicke und wird vo...
Schaden in der Mietwohnung: Wer bezahlt, wenn etwas kaputtgeht?
In der Schweiz wohnen viele Einwohnerinnen und Einwohner zur Miete. Das hat einige Vorteile: Man bleibt flexibel, kann den Wohnort schnell und ohne gr...
Tipps zur Auswahl der richtigen Haftpflichtversicherung
Eine private Haftpflichtversicherung ist in den meisten Lebenslagen unverzichtbar – wer keine hat, sollte dringend eine abschliessen. Doch die Auswahl...