In der Schweiz gibt es viele Versicherer, die eine oder mehrere Rechtsschutzversicherungen anbieten. Doch nicht alle lohnen sich gleichermassen: Sowohl bei den versicherten Leistungen als auch bei der Höhe der Prämie gibt es zum Teil grosse Unterschiede. Wir haben deshalb für Sie untersucht, welche Rechtsschutzversicherungen sich am meisten für Sie lohnen und welche Tarife nicht zu empfehlen sind.
Finden Sie jetzt die Rechtsschutzversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Rechtsschutzversicherungen 2025 gratis anfordern
Vergleich durch das Schweizer Institut für Qualitätstests
Im Jahr 2021 untersuchte das Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) insgesamt 16 Rechtsschutzversicherungen und verglich die Tarife miteinander. Es galt, herauszufinden, welcher Anbieter insgesamt die beste Rechtsschutzversicherung im Programm hat. Um ein genaues und realistisches Bild der Versicherungen zu erhalten, wurden verschiedene Kategorien gebildet, in denen die Anbieter verglichen wurden.
Diese Kriterien wurden beim Vergleich berücksichtigt
Das SIQT unterteilte den Vergleich in insgesamt drei Kategorien, um beim Vergleich ein umfassendes Bild der verschiedenen Rechtsschutzversicherungen zu erhalten:
- Tarife und Konditionen: In dieser Kategorie wurde untersucht, was man für die Policen der verschiedenen Anbieter bezahlen muss und welche Leistungen in den jeweiligen Tarifen enthalten sind.
- Transparenz und Komfort: Dies bezieht sich darauf, wie leicht die Informationen zu den Tarifen zu finden sind, welche Informationen zur Verfügung gestellt werden und wie komfortabel man darauf zugreifen kann
- Kundendienst: Hier wurde untersucht, wie freundlich und kompetent die Beratung durch den Kundendienst empfunden wurde
Die 16 Versicherungen wurden in diesen drei Kategorien beurteilt, im Anschluss wurde aus den Bewertungen der drei Teilkategorien ein Gesamturteil gebildet.
Finden Sie jetzt Ihre Rechtsschutzversicherung
Diese Anbieter schneiden am besten ab
In der Gesamtwertung erreichte die JUSTIS Versicherung mit einem Wert von 84 Prozent den ersten Platz unter den verglichenen Anbietern, gefolgt von Fortuna Rechtsschutz und Dextra. Auf den Plätzen 14 bis 16 finden sich die VCS Versicherung, der Coop Rechtsschutz und die CSS Versicherung. Allerdings kommen auch diese auf einen Gesamtwert von etwa 70 Prozent, sodass der Unterschied zu den erstplatzierten Versicherungen nicht allzu gross ausfällt. Ein differenzierteres Bild erhält man, wenn man sich auch die Bewertungen in den einzelnen Teilkategorien ansieht:
Platzierungen in den Teilkategorien Tarife, Transparenz und Kundendienst
Bei einem Vergleich zählt nicht nur das Gesamtergebnis, sondern auch die Bewertung der einzelnen Kategorien. Schliesslich sind für jeden andere Faktoren bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung wichtig, während manche am meisten Wert auf einen günstigen Tarif legen, wollen andere vor allem eine ausführliche Beratung oder einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen.
Tarife und Konditionen
Um eine aussagekräftige Bewertung in dieser Kategorie zu erhalten, wurden verschiedene Varianten miteinander verglichen: Eine reine Rechtsschutzversicherung, ein Tarif für Verkehrsrechtsschutz und ein Tarif mit kombinierten Leistungen in beiden Situationen, sowohl für eine Einzelperson als auch für einen Haushalt mir mehreren Haushaltsmitgliedern. Auch die im Tarif enthaltenen Leistungen wurden miteinander verglichen und in Relation zu den verlangten Prämien gesetzt. Daraus ergab sich die folgende Gesamtbewertung:
- JUSTIS
- Elvia
- AXA
- Fortuna Rechtsschutz
- Dextra
Insgesamt liessen sich deutliche Unterschiede bei den Versicherern feststellen: Im Durchschnitt kann man bei einem Wechsel von einer kostspieligen Versicherung in einen der günstigsten Tarife etwa 50 Prozent der Kosten einsparen. Allerdings sollte bei der Auswahl nicht ausschliesslich der Preis eine Rolle spielen, auch die enthaltenen Leistungen sind einen genaueren Blick wert. So beinhaltet beispielsweise nur ein Teil der günstigen Tarife auch den Baustein Mietvertragsrechtsschutz, der die Kosten bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter übernimmt. Und auch die Deckungssummen unterschieden sich zum Teil deutlich, während manche Versicherer Kosten bis zu einer illion Franken übernehmen, sind es bei anderen nur 250 000 Franken.
Finden Sie jetzt Ihre Rechtsschutzversicherung
Transparenz und Komfort
In Sachen Transparenz ging es vor allem darum, wie leicht man detaillierte Informationen zum angebotenen Rechtsschutz erhält und wie niederschwellig das Angebot der Versicherung ist.
- AXA
- JUSTIS
- Fortuna Rechtsschutz
- TCS
- Dextra
Ein wichtiger Punkt in dieser Kategorie ist die Existenz eines Beitragsrechners auf der Website der Versicherung. Je leichter es Interessenten gemacht wird, umfassende Informationen über die Höhe der Prämie und die Versicherungsbedingungen zu erhalten, desto besser fiel die Bewertung aus. zudem wurde untersucht, ob die Versicherung online einen FAQ-Bereich anbietet, ob man Versicherungsfälle auch online melden kann und ob die Versicherung juristischen Rat in Form eines Ratgebers, eines Chats o.ä. ermöglicht.
Kundendienst
Bei der Bewertung des Kundendienstes wurde darauf geachtet, wie gut der Kundendienst erreichbar ist, wie freundlich die Antworten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfallen und wie kompetent diese Antworten sind:
- Basler (Baloise)
- TCS
- Fortuna Rechtsschutz
- Smile
- Dextra
In dieser Kategorie zeigten sich die grössten Unterschiede zu den anderen Kategorien. Mängel wurden vor allem beim Umfang der Antworten gefunden, denn diese fielen in vielen Fällen sehr knapp aus. Auch bei der Erreichbarkeit gibt es Raum für Verbesserungen, denn bei 16 Prozent der Kontaktaufnahmen war bei der ersten telefonischen Kontaktaufnahme kein Mitarbeiter erreichbar.
Ein Vergleich lohnt sich immer
Auch wenn die gewonnenen Erkenntnisse eine gute Orientierung geben, sollte vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung immer auch ein individueller Vergleich stehen. denn wichtig ist vor allem, dass das Gesamtpaket der Versicherung zu den eigenen Bedürfnissen passt: Ein Rechtsschutz, der wenig kostet, im Schadensfall aber kaum Leistungen bietet, ist ebenso sinnlos wie ein Tarif, der Bausteine enthält, die überhaupt nicht zur eigenen Lebenssituation passen.
Überlegen Sie sich deshalb zunächst genau, welche Bestandteile Ihr Tarif beinhalten soll und welche Kosten im Schadensfall übernommen werden sollten. Im Anschluss können Sie die in Frage kommenden Tarife miteinander vergleichen und so den optimalen Tarif für Ihre individuelle Situation finden.
Unser Fazit
Der Test des Schweizer Instituts für Qualitätstests bietet eine gute Orientierung, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Rechtsschutzversicherung sind. Allerdings sind individuelle Faktoren genauso wichtig und sollten beim Vergleich ebenso eine Rolle spielen. Am besten ist nicht automatisch der Tarif, der in der Bewertung ganz oben steht, sondern der, der optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Geldbeutel zugeschnitten ist. Nur, wenn Sie wissen, was ihnen beim Rechtsschutz wichtig ist und auf welche Leistungen Sie gut verzichten können, können Sie eine gute Auswahl treffen und den richtigen Tarif finden.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.qualitaetstest.ch – Test von Rechtsschutzversicherungen
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Wie sinnvoll ist die freie Anwaltswahl?
Wer bei juristischen Konflikten nicht allein dastehen möchte und Unterstützung bei Anwalts- und Gerichtskosten haben möchte, ist mit einer Rechtsschut...
Welchen Rechtsschutz benötigen Gewerbetreibende?
Wer ein Gewerbe betreibt, ist früher oder später mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Dabei sind die wenigsten Gewerbe so gross, dass sie ei...
Was ist eine Betriebsrechtsschutzversicherung?
Mit einer Versicherung für Rechtsschutz sorgen Sie dafür, dass Sie bei juristischen Konflikten nicht allein dastehen: Die Versicherung bietet Ihnen Be...
Grundstück, Wohnung oder Haus: Welchen Rechtsschutz benötigen Eigentümer?
Als Immobilienbesitzer muss man an viele verschiedene Dinge denken - neben Instandhaltung und Pflege der Immobilie auch an rechtliche Vorgaben, an Ste...