Kaum jemand macht sich im Laufe des Lebens mehr Sorgen als Eltern: Krankheiten, Unfälle und andere Gefahren sorgen für viele Ängste und führen mitunter zu schlaflosen Nächten. Umso verständlicher ist es, dass Eltern ihre Kinder bestmöglich absichern möchten. Zwar können Sie Ihre Kinder nicht vor allen Gefahren des Alltags schützen, aber immerhin dafür sorgen, dass diese auch bei einem Unfall, einer Krankheit oder anderen Schwierigkeiten des Lebens die bestmögliche Unterstützung erhalten und auch finanziell unbesorgt durchs Leben gehen.
Versicherung-Schweiz hat für Sie zusammengefasst, welche Versicherungen Ihr Nachwuchs benötigt und wo Sie den derzeit besten Versicherungsschutz für Ihre Kinder finden.
In jeder Lebenssituation die passende Versicherung!
Jetzt persönliches Angebot für Versicherungslösungen für die Familie gratis anfordern.
Krankenversicherungen: Frühzeitige Anmeldung in der Zusatzversicherung
Während die Grundversicherung für jede Schweizerin und jeden Schweizer ohnehin obligatorisch ist, können die Zusatzversicherungen individuell gewählt werden. Je jünger und gesünder die Person ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Person aufgenommen wird und zudem nur eine geringe Prämie zahlen muss. Für Ihren Nachwuchs sollten Sie dies ausnutzen und so früh wie möglich alle Versicherungen abschliessen, die Sie für sinnvoll erachten und die im Laufe des Lebens vermutlich notwendig werden. In einigen Zusatzversicherungen ist es sogar möglich, Babys schon vor der Geburt anzumelden, dann findet keine Gesundheitsprüfung statt und Ihr Kind ist bereits ab dem ersten Tag gut versichert.
Eine spätere Anmeldung ist natürlich auch möglich, aber Sie sollten bedenken, dass jede diagnostizierte Krankheit die Prämie in die Höhe treibt oder sogar dazu führen kann, dass Ihr Kind nur unter Vorbehalt oder gar nicht in die Versicherung aufgenommen wird.
Zu empfehlen: Zahnzusatzversicherung, Spitalversicherung und Auslandsreiseschutz
Besonders hervorzuheben im Bereich Gesundheit ist zum einen die Zahnzusatzversicherung. Da zahnärztliche Leistungen in der Schweiz nur in wenigen Ausnahmefällen von der Grundversicherung übernommen werden, sollte jeder so früh wie möglich über eine Zahnversicherung verfügen – denn wie jeder weiss, können Rechnungen vom Zahnarzt schnell auch ein hohes Budget sprengen!
Auch eine Spitalversicherung, die eine schweizweite Behandlung ohne Zusatzkosten ermöglicht, ist für Kinder sinnvoll. So entstehen keine Extrakosten, wenn Ihr Kind in einem bestimmten Spital behandelt werden soll, etwa, weil dieses auf eine bestimmte Erkrankung spezialisiert ist. Im Idealfall übernimmt diese Versicherung auch die Kosten für Rettungseinsätze und Krankentransporte. Da Kinder häufiger verunfallen, ist ein solcher Tarif besonders empfohlen, schliesslich möchte kein Elternteil bei einem Unfall des Kindes kosten und Nutzen abwägen müssen.
Ebenfalls sinnvoll ist eine Versicherung für Reisen ins Ausland, spätestens, wenn der Nachwuchs das Jugendalter erreicht. Zwar sind Behandlungen in vielen Ländern von der Grundversicherung gedeckt, in manchen müssen Sie jedoch draufzahlen. Zudem sollte in Ländern mit einem schlechten Gesundheitssystem immer die Möglichkeit bestehen, statt der gesetzlichen eine private Behandlung in Anspruch zu nehmen, was durch eine Zusatzversicherung ermöglicht wird.
Kinder-Invaliditätsversicherung
Viele Eltern schliessen für ihre Kinder eine private Unfallversicherung ab, um den Schutz der Grundversicherung zu erweitern. Dabei bedenken sie aber nicht, dass die private Unfallversicherung zwar bei der Versorgung und Therapie infolge eines Unfalls unterstützt, dies aber nur zeitlich begrenzt tut und bei einer dauerhaften Invalidität nicht zuständig ist. Dazu kommt, dass Unfälle deutlich seltener die Ursache für eine dauerhafte Invalidität sind als Krankheiten. Auch die gesetzliche IV-Rente ermöglicht im Vergleich zu einem durchschnittlichen Einkommen in der Schweiz kein besonders komfortables Leben.
Wer sein Kind also für den Fall einer dauerhaften Invalidität vernünftig absichern möchte, sollte dafür eine Kinder-Invaliditätsversicherung abschliessen. Diese unterstützt das Kind bei dauerhafter Invalidität mit regelmässigen Zahlungen und sorgt dafür, dass die Familie und später das erwachsene Kind auch mit einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung den gewohnten Lebensstandard beibehalten kann.
Versicherungen für die Eltern
Neben den direkt für das Kind abgeschlossenen Versicherungen darf man auch die Absicherung über die Eltern nicht ausser Acht lassen. Diese lässt sich im Prinzip in zwei Kategorien aufteilen, nämlich Versicherungen, die der Absicherung des aktuellen Lebens mit Kind dienen, und Versicherungen, die das Kind absichern, wenn den Eltern etwas zustösst.
Privathaftpflicht und Hausrat
Beide Versicherungen sollten sowieso bei jeder Schweizerin und jedem Schweizer vorhanden sein. Sind sie dies nicht, ist der Geburt eines Kindes ein guter Zeitpunkt, dies nachzuholen. Bis zum 18. Lebensjahr bzw. dem Auszug des Kindes aus dem elterlichen Haushalt sind Kinder in diesen Tarifen mitversichert. Sie müssen Ihrer Versicherung lediglich mitteilen, dass Sie ein Kind bekommen haben und die Daten Ihres Kindes zur Verfügung stellen.
Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die man dem Eigentum oder der Gesundheit anderer zufügt. Dabei sollten Sie bedenken, wie schnell in einem solchen Fall hohe Kosten entstehen können. Werden für zerstörte Smartphones oder andere Geräte ein paar hundert Franken fällig, können die Kosten bei gesundheitlichen Schäden schnell im fünf- oder sogar sechsstelligen Bereich liegen.
Mit der Hausratversicherung schützen Sie Ihr Mobiliar vor Elementarschäden in Form von Feuer, Wasser oder anderen Beschädigungen. Besonders wichtig für Familien mit Kindern ist hier der Zusatz „Diebstahl auswärts“, durch den Sie auch Kosten erstattet bekommen, wenn beispielsweise der Laptop für die Hausaufgaben oder das Velo des Kindes gestohlen werden.
Lebensversicherung
Auch wenn die Kinder früher oder später das elterliche Nest verlassen, werden bis dahin viele Kosten entstehen – und auch, wenn die Kinder aus dem Haus sind, endet nicht automatisch die finanzielle Unterstützung. Umso wichtiger ist es, das Einkommen der Eltern entsprechend zu versichern, damit der Nachwuchs auch dann versorgt ist, wenn ein Elternteil erwerbsunfähig wird oder verstirbt. Am besten geht das mit einer Risikolebensversicherung, die das ausgefallene Einkommen im Schadensfall ersetzt. Die Auszahlung sollte so für eine Erwerbsunfähigkeit gewählt werden, dass sie zusammen mit der IV-Rente das bisherige Einkommen ersetzen kann. Die Auszahlungssumme im Todesfall sollte sicherstellen, dass die Kinder mindestens bis zum Beginn der beruflichen Ausbildung abgesichert sind.
Unser Fazit
Für den optimalen Versicherungsschutz des Nachwuchses ist es wichtig, verschiedene Tarife und Möglichkeiten miteinander zu vergleichen. Nur so können Sie wichtige Versicherungen von unwichtigen unterscheiden und die passenden Tarife auswählen, die einerseits den besten Schutz bieten und andererseits nicht zu viel kosten. Fordern Sie am besten unseren persönlichen Versicherungsvergleich an, um die wichtigsten Fakten der in Frage kommenden Tarife auf einen Blick verfügbar zu haben. So können Sie auf der Basis fundierter Informationen eine gute Entscheidung treffen uns stellen sicher, dass ihr Nachwuchs bestmöglich abgesichert ist.
Versicherungslösungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle Versicherungslösungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.moneycab.com – So versichern Eltern ihre Kinder richtig – Versicherungen für Schweizer Familien
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Die wichtigsten Versicherungen für Familien
Wer Kinder hat, möchte sich und den Nachwuchs möglichst umfassend absichern. Dazu gehört vor allem die Auswahl der richtigen Versicherungen: Einerseit...
Die beste Zahnversicherung für Kinder
Eine Zahnversicherung für Kinder ist eigentlich immer eine sinnvolle Sache: Bei Kindern werden deutlich häufiger Routine- und Kontrolluntersuchungen f...
Versicherungstipps für werdende Eltern & junge Familien
Die Geburt des ersten Kindes stellt das Leben junger Eltern auf den Kopf. Nun muss man sich nicht nur selbst, sondern auch ein weiteres kleines Wesen...
Gästeversicherung: Wofür sie nützlich ist
Im Dschungel der Versicherungen begegnen einem immer wieder Tarife, die man nicht kennt und dementsprechend auch nicht weiss, wofür sie nützlich sind....