Die Spitalversicherung der Assura wird 2021 teurer. Dies wurde Versicherten in den vergangenen Tagen per Post mitgeteilt. Mitunter müssen Kunden mit einer deutlichen Prämienerhöhung rechnen, sodass es sich lohnt, über eine entsprechende Alternative nachzudenken. Welche Möglichkeiten Versicherte jetzt haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Auf der Suche nach einer Alternative zur Spitalversicherung der Assura?
Jetzt persönliches Angebot für Spitalversicherungen 2021 gratis anfordern
Prämienerhöhung der Assura Spitalversicherung
Die Prämien einer Zusatzversicherung können sich während der Laufzeit der Versicherung ändern. Versicherte haben dann unterschiedliche Optionen, um der Prämienänderung zu begegnen: Von der Weiterführung der Police mit veränderter Prämie, über einen Versicherungs- bzw. Modell-Wechsel bis zur Kündigung unter Inanspruchnahme des Sonderkündigungsrechts. Das gilt auch im Fall der Spitalversicherung der Assura.
Versicherte der Assura haben jetzt folgende Möglichkeiten:
1. Aktuelle Spitalversicherung behalten
Möchten Sie keine Änderung Ihrer Police vornehmen, läuft Ihr Vertrag ab Januar 2021 mit der neuen Prämie weiter.
2. Zu einer anderen Spitalversicherung der Assura wechseln
Die Assura hat verschiedene Spitalversicherungen im Angebot. Ist Ihre aktuelle Spitalversicherung für Sie aufgrund einer Prämienerhöhung nicht mehr attraktiv, besteht die Möglichkeit zu einer anderen Spitalversicherung zu wechseln. Nachfolgend finden Sie die Spitalversicherungen der Assura in der praktischen Übersicht.
Spitalzusatzversicherungen der Assura
Sie möchten erfahren, welche Spitalversicherung der Assura am besten zu Ihnen passt? Fordern Sie unseren grossen Vergleich der Schweizer Spitalversicherungen 2021 gratis an. Gemeinsam ermitteln wir, welche Police Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
3. Spitalversicherung kündigen & Spitalversicherung bei anderer Krankenkasse abschliessen
Die Spitalversicherung zählt zu den gängigsten Zusatzversicherungen in der Schweiz. Entsprechend findet sie sich im Angebot zahlloser Schweizer Krankenkassen. Sind Sie mit der Prämienerhöhung Ihrer Assura-Spitalversicherung unzufrieden, können sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und eine neue Spitalversicherung bei einem anderen Anbieter abschliessen.
Dafür kündigen Sie Ihre aktuelle Spitalversicherung bei der Assura zum 31. Dezember 2020. Achten Sie darauf, dass Ihr Kündigungsschreiben fristgerecht eintrifft und berücksichtigen Sie etwaige Sonn- und Feiertage. Zeitgleich können Sie sich nach einem passenden Angebot bei einer neuen Versicherung umsehen. Wir empfehlen Ihnen dazu unseren grossen Vergleich der Schweizer Spitalversicherungen 2021. So ermitteln Sie ganz einfach, welche neue Spitalversicherung für Sie in Frage kommt. Mit Abschluss einer neuen Police zum 01.01.2021 sind sie lückenlos für den Fall eines Spitalaufenthalts geschützt.
Fazit & Empfehlung
Eine Prämienerhöhung ist immer ärgerlich, aber sie muss von Versicherten nicht einfach hingenommen werden. Gerade, wenn es sich um eine deutliche Teuerung handelt, ist es empfehlenswert, die Augen nach passenden Alternativen offen zu halten. Der Schweizer Versicherungsmarkt bietet eine grosse Anzahl an möglichen Spitalversicherungen, die sich hinsichtlich Anbieter und Leistungen unterscheiden können.
Wir empfehlen daher: Nehmen sie die Änderung Ihrer aktuelle Prämie als Anlass um Ihre Versicherungssituation zu prüfen. Vielleicht hat sich Ihr Bedarf seit Abschluss der Versicherung geändert und es gibt Produkte, die Ihren neuen Bedürfnissen besser entsprechen. Oder Ihr Bedarf ist gleich geblieben, aber es gibt neue Angebote auf dem Markt, die finanziell für Sie lohnenswert sind. So oder so, mit unserem grossen Vergleich der Schweizer Spitalversicherungen 2021 sind sie auf der sicheren Seite. Hier erfahren Sie ganz unkompliziert, welche Alternativen Sie zur Spitalversicherung haben und, ob sich diese für Sie lohnen.
Spitalversicherungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach die führenden Spitalversicherungen der Schweiz.
Passende Beiträge aus unserem Ratgeber
Flexible Spitalversicherung: Die richtige Wahl für Sie?
Fast jeder Schweizer hat neben der Grundversicherung eine oder mehrere Zusatzversicherungen abgeschlossen – meist auch für die Behandlung in einem Spi...
Wie wird die Krankenversicherung in der Schweiz finanziert?
Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, ist verpflichtet, sich bei einer Grundversicherung anzumelden, um bei Erkrankungen und Unfällen Anspruch auf med...
Die wichtigsten Versicherungsleistungen in der Grund- und Zusatzversicherung
In der Schweiz ist jede Person obligatorisch Mitglied in einer Grundversicherung. Eine Ausnahme bilden Personen aus dem Ausland, die über eine Kranken...
Zusatzversicherungen: Wann sich ein Wechsel lohnt
Zusatzversicherungen ergänzen den Schutz der Grundversicherung, zum Beispiel durch weitere Leistungen oder eine höherer Kostenübernahme. Allerdings is...